Rationalität von Werturteilen im Naturschutz : Dissertationsschrift (Theorie in der Ökologie .8) (Neuausg. 2003. 218 S. 240 mm)

個数:

Rationalität von Werturteilen im Naturschutz : Dissertationsschrift (Theorie in der Ökologie .8) (Neuausg. 2003. 218 S. 240 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631506073

Description


(Text)
Bewertungsverfahren im Naturschutz sind oft selbst unter Fachleuten stark umstritten. Die Frage ist, wie naturschutzfachliche Bewertungen so gestaltet werden können, dass man sie mit Recht als Teil eines rationalen Diskurses bezeichnen kann. In Form einer argumentationstheoretischen Analyse wird der logische Ablauf von Bewertungsvorgängen anhand alltäglicher Beispiele aus der Praxis nachvollzogen. Hierbei wird erläutert, welche Meinungsverschiedenheiten und Probleme sich bei der Anwendung und bei der Herstellung von Bewertungsverfahren üblicherweise ergeben und wie man diese lösen kann. Die Arbeit liefert eine Argumentationshilfe zur besseren Strukturierung von Bewertungsdiskursen, die eine kritische Würdigung von Bewertungssystemen erleichtert und Unterstützung beim Aufspüren und Klären von Bewertungsproblemen sowie bei der Herstellung von Bewertungsverfahren bietet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bewertung und Rationalität - Formale Aspekte des Bewertungsablaufes - Verortung und Systematisierung von Bewertungsproblemen - Herstellung von Bewertungsverfahren - Begründungen für Werturteile.
(Author portrait)
Die Autorin: Katrin S. Romahn studierte Botanik, Zoologie und Bodenkunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist freiberuflich als Naturschutzfachgutachterin tätig. Sie promovierte im interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg «Integrative Umweltbewertung» unter Leitung von Prof. Dr. Otto Fränzle am Ökologiezentrum der Universität zu Kiel.

最近チェックした商品