Die privatrechtlich organisierte Börse : Ein Beitrag zur Diskussion um die Neuordnung des Börsenwesens. Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht .5) (2003. XXXVIII, 338 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die privatrechtlich organisierte Börse : Ein Beitrag zur Diskussion um die Neuordnung des Börsenwesens. Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht .5) (2003. XXXVIII, 338 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥19,643(本体¥17,858)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 78.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 890pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631505748

Description


(Text)
Die deutschen Börsen sind öffentlich-rechtliche Verwaltungseinheiten. So ordnet es das Börsengesetz seit über 100 Jahren an. Zahlreiche Stimmen in Wissenschaft und Praxis fordern nunmehr die Zulassung privater Börsen. Der 64. Deutsche Juristentag vom September 2002 hat in seiner Wirtschaftsrechtlichen Abteilung beschlossen: "Es empfiehlt sich - nach sorgfältiger Prüfung der Ausgestaltungsmöglichkeiten - , den Betreibern die Wahl zwischen öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Börsenstruktur einzuräumen." Diese Arbeit stellt eine solche Machbarkeitsstudie dar. Die Fragestellung lautet: Kann das gegenwärtig weitgehend öffentlich-rechtlich ausgestaltete Börsenwesen auch ganz oder zumindest größtenteils ebenbürtig ausschließlich mit Mitteln des Privatrechts organisiert werden?
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Börsenorganisationsrecht der Gegenwart - Die veränderte Börsenlandschaft - Organisation einer Börse als staatliche Aufgabe - Private Börsen de lege lata? - Verfassungsrechtliche und europarechtliche Rahmenbedingungen - Die Rechtsform des Börsenbetreibers - Die Rechtsnatur des Börsenregelwerks - Die Struktur der Anteilseignerschaft - Die Zusammensetzung des Aufsichtsrats - Die Börsenorgane.
(Author portrait)
Der Autor: Jan Blumentritt, geboren 1974 in Jena, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. Nach dem Staatsexamen im Jahre 1999 war der Autor zweieinhalb Jahre am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht an der Universität Gießen als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seit September 2002 ist der Autor Rechtsreferendar am Landgericht Kassel.

最近チェックした商品