Description
(Text)
Die vielfältigen Pflichten des Versicherers gegenüber dem Versicherungsnehmer nach Vertragsschluss und bei der Leistungserbringung geben nicht selten Anlass zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Die Arbeit offeriert eine systematische Aufbereitung und eingehende Analyse dieser Pflichten. Die Schwerpunkte liegen in der Darstellung verschiedener Kommunikationspflichten des Versicherers sowie dessen Obliegenheiten gegenüber dem Versicherungsnehmer im Leistungsfall. In diesem Zusammenhang werden zahlreiche im Versicherungsvertragsgesetz begründet liegende lmparitäten im Verhältnis der Vertragsparteien herausgearbeitet. In Hinblick auf die anstehende Reform des Versicherungsvertragsgesetzes entwickelt der Autor Vorschläge bezüglich neu einzubringender bzw. abzuändernder Vorschriften.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Rechtsinstitut der positiven Vertragsverletzung im Anwendungsbereich des Privatversicherungsrechts - Beratungs-, Aufklärungs- und Informationspflichten des Versicherers während des Vertragsverlaufs - Haftung aus Pflichtverletzung im administrativen Bereich - Obliegenheiten des Versicherers im Leistungsfall.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Fausten wurde 1958 in Dormagen/Nordrhein-Westfalen geboren. Ab 1979 studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und Regensburg. 1. jur. Staatsexamen 1984 in Regensburg, 2. jur. Staatsprüfung in München 1987. Während des Referendariats unter anderem Studium an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und am City of London Polytechnic, England. Seit 1987 Zulassung als Rechtsanwalt und Tätigkeit in der Versicherungswirtschaft, unter anderem in den USA und in England. Promotion 2002.