Tarifgemeinschaft und mehrgliedriger Tarifvertrag : Rechtsfragen multilateraler Tarifbeziehungen. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3612) (2003. XLVI, 271 S. 21 cm)

個数:

Tarifgemeinschaft und mehrgliedriger Tarifvertrag : Rechtsfragen multilateraler Tarifbeziehungen. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .3612) (2003. XLVI, 271 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631505588

Description


(Text)
Der Zusammenschluss mehrerer tariffähiger Parteien zum Abschluss mehrgliedriger Tarifverträge ist sowohl auf Gewerkschafts-, als auch auf Arbeitgeberseite ein bekanntes Phänomen. Die hierbei auftretenden Rechtsfragen sollen in dieser Arbeit aufgezeigt und einer Lösung zugeführt werden. Im Hinblick auf die Dogmatik des Tarifvertrags werden zunächst die Besonderheiten des mehrgliedrigen Tarifvertrags untersucht. Anschließend wird das Innenverhältnis der Parteien einer Seite behandelt. Hierauf aufbauend gilt die weitere Untersuchung spezifischen Fragen der Koalitionsfreiheit, insbesondere der Grundrechtsträgerschaft. Der Arbeitskampf um mehrgliedrige Tarifverträge bildet einen weiteren Schwerpunkt. Abgeschlossen wird die Untersuchung mit der Erörterung der Allgemeinverbindlicherklärung mehrgliedriger Tarifverträge und prozessualer Fragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriffliches und Rechtstatsachen - Das Außenverhältnis der Parteien - Das Innenverhältnis der Beteiligten - Tarifgemeinschaft und Koalitionsfreiheit - Tarifverhandlungen und Arbeitskampf - Allgemeinverbindlicherklärung und prozessuale Fragen.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Dymke, geboren 1969 in Duisburg; Studium der Rechtswissenschaft in Trier. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen Wissenschaftliche Hilfskraft und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) in Trier. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen 1999 zunächst Richter an einer Zivilkammer des LG Trier. Seit 2001 Rechtsanwalt in Trier. 2002 Promotion an der Universität Trier.

最近チェックした商品