- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die familienrechtliche Prozesskostenvorschusspflicht wird in der Praxis oft als schwer zu handhaben bezeichnet. Grund hierfür ist nicht zuletzt die Tatsache, dass die heute maßgebliche Vorschrift des
1360a IV BGB grundlegende Fragen offen lässt und durch Verwendung ausfüllungsbedürftiger Begriffe eine äußerst uneinheitliche Rechtsprechung und vielfältige Literatur veranlasst hat. Dieses Buch gibt einen Überblick über den Meinungsstand sowie eine umfangreiche Rechtsprechungsübersicht und zeigt naheliegende Lösungswege auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte der Vorschrift - Rechtsgrund des Anspruchs - Der anspruchsberechtigte Personenkreis - Sachliche Voraussetzungen des Anspruchs - Umfang des Anspruchs - Prozesskostenvorschuss und PKH - Prozesskostenvorschuss und Beratungshilfe - Die Rückzahlungspflicht - Übertragbarkeit und Aufrechnung - Prozessuale Geltendmachung - Gesamtergebnis und Reformvorschläge.
(Author portrait)
Die Autorin: Simone Glasmacher absolvierte das Studium der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Nach dem zweiten Staatsexamen nahm sie ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin auf.