Begegnung der Völker? : Der Elysée-Vertrag und die Bundesrepublik Deutschland- Deutsch-französische Kulturpolitik von 1963 bis 1969. Dissertationsschrift. (Moderne Geschichte und Politik .18) (2003. 342 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Begegnung der Völker? : Der Elysée-Vertrag und die Bundesrepublik Deutschland- Deutsch-französische Kulturpolitik von 1963 bis 1969. Dissertationsschrift. (Moderne Geschichte und Politik .18) (2003. 342 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥25,628(本体¥23,299)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 104.20
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,160pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631505397

Description


(Text)
Der am 22. Januar 1963 unterzeichnete Elysée-Vertrag wird in offiziellen politischen Erklärungen häufig als entscheidender Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. In der Forschung fällt die Beurteilung dagegen angesichts der Spannungen, die das deutsch-französische Verhältnis in den 60er Jahren prägten, weitaus kritischer aus. Diese Arbeit stellt jedoch nicht die "Große Politik" in den Mittelpunkt, sondern den weit über die Tagespolitik hinausreichenden Anspruch des Elysée-Vertrags, der eine "Begegnung der Völker" institutionalisieren und die deutsch-französischen Beziehungen letztlich unabhängig von den diplomatisch-persönlichen und aktuell-politischen Imponderabilien machen sollte. Dabei kommen den kulturpolitischen Bestimmungen, die in der Bundesrepublik zu einer verfassungsrechtlichen Klärung der Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern führten, eine Schlüsselrolle zu.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Elysée-Vertrag und seine außen- und sicherheitspolitischen Wirkungen - Die auswärtige Kulturpolitik in den deutsch-französischen Beziehungen vor 1963 - Die auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik im Spannungsfeld zwischen Bund und Ländern - Die kulturpolitischen Bestimmungen des Elysée-Vertrags und ihre Auswirkungen.
(Author portrait)
Der Autor: Ansbert Baumann studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Romanistik an den Universitäten Tübingen und Grenoble. Nach Abschluß des Studiums wurde er Programmreferent des deutsch-französischen Geschichtsstudiengangs der Universitäten Tübingen und Aix-en-Provence. Auch wissenschaftlich beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit deutsch-französischen Fragen und promovierte mit dieser Arbeit.

最近チェックした商品