Die Kündigung wegen Tätigkeit für das MfS in der Praxis (Europäische Hochschulschriften Recht .3639) (Neuausg. 2003. 278 S. 210 mm)

個数:

Die Kündigung wegen Tätigkeit für das MfS in der Praxis (Europäische Hochschulschriften Recht .3639) (Neuausg. 2003. 278 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631505182

Description


(Text)
Nach nunmehr über zehn Jahren seit dem Inkrafttreten des Einigungsvertrages ist die Stasi-Überprüfung im öffentlichen Dienst im wesentlichen beendet. Bei den Kündigungen wegen MfS-Verstrickung handelt es sich daher um einen weitestgehend abgeschlossenen Problemkreis, der eine rückblickende Betrachtung und Auswertung der Rechtstatsachen erlaubt. Die Autorin dokumentiert auf der Grundlage einer umfangreichen Datenerhebung die Handhabung des einigungsvertraglichen Sonderkündigungsrechts wegen MfS-Verstrickung in der Praxis. Hintergrund ist dabei die Frage, inwieweit sich das Sonderrecht bewährt hat und die damit angestrebten Ziele der Einigungsvertragsparteien erreicht worden sind. Für die empirische Untersuchung wurden alle Kündigungen und die entsprechenden Kündigungsschutzverfahren einer Behörde - dem Thüringer Kultusministerium - untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entstehung der einigungsvertraglichen Sonderkündigungsrechte - Konkretisierung dieser Sonderkündigungsrechte durch die höchstrichterliche Rechtsprechung - Kündigungen wegen MfS-Verstrickung durch das Thüringer Kultusministerium und deren Überprüfung durch die Thüringer Arbeitsgerichte.
(Author portrait)
Die Autorin: Kathrin Winkler, geboren 1971 in Ilmenau. Studium der Rechtswissenschaften 1990-1995 in Mainz. 1995-1997 Referendariat in Thüringen. 1998-2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Professorin Dr. Schlachter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht der rechtswissenschaftlichen Fakultät Jena. 2001 Promotion. Seit April 2002 Dozentin für Wirtschaftsrecht an der Berufsakademie Thüringen.

最近チェックした商品