Prozeßorientierte Kostenrechnung in Bundesverwaltungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (Neuausg. 2003. XX, 369 S. 210 mm)

個数:

Prozeßorientierte Kostenrechnung in Bundesverwaltungen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .29) (Neuausg. 2003. XX, 369 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 369 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631504765

Description


(Text)
Leere Kassen zwingen die öffentlichen Verwaltungen zu mehr Wirtschaftlichkeit im Verwaltungshandeln. Für die effiziente Steuerung einer Verwaltung bedarf es entsprechender Steuerungsinstrumente. Die Verwaltungskameralistik ist eine rein finanzwirtschaftliche Rechnung und eignet sich nur sehr begrenzt für eine wirtschaftliche Verwaltungsführung. Im Gegensatz dazu bildet die Kosten- und Leistungsrechnung die Leistungen einer Verwaltung sowie den dafür erforderlichen Ressourceneinsatz ab. Aufgrund der Abbildung des Beziehungszusammenhangs zwischen Verwaltungsoutput und Ressourceninput stellt die Kosten- und Leistungsrechnung ein zweckmäßiges Steuerungsinstrument dar. Diese Arbeit befaßt sich mit dem Aufbau und der Ausgestaltung einer für öffentliche Verwaltungen leistungsfähigen, strukturadäquaten und zweckmäßigen betriebswirtschaftlichen Kosten- und Leistungsrechnung. Das hier präsentierte innovative Konzept zielt auf prozeßkostenrechnerische Kalküle ab. Obwohl als Untersuchungsobjekte primär die Bundesverwaltungen dienten, besitzt das dargestellte Konzept für sämtliche öffentliche Verwaltungen Gültigkeit.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Betriebswirtschaftliche Kosten- und Leistungsrechnung in öffentlichen Verwaltungen - Standard-KLR des Bundes als Plattform diverser behördenspezifischer Kostenrechnungskonzepte in Bundesverwaltungen - Bedeutsame Spezifikas und Entwicklungen hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung der Kostenrechnung in ausgewählten Bundesverwaltungen.
(Author portrait)
Der Autor: Ludwig Bauer studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und öffentliche Betriebe, der Universität Erlangen-Nürnberg; Promotion 2002. Seit 2002 ist der Autor in der Beratungsbranche tätig.

最近チェックした商品