マーラーの第十交響曲:成立、分析、受容<br>Gustav Mahlers Zehnte Symphonie : Entstehung, Analyse, Rezeption. Dissertationsschrift (2003. 343 S. 230 mm)

個数:

マーラーの第十交響曲:成立、分析、受容
Gustav Mahlers Zehnte Symphonie : Entstehung, Analyse, Rezeption. Dissertationsschrift (2003. 343 S. 230 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 343 S.
  • 商品コード 9783631504093

基本説明

Diese Arbeit wurde mit dem Karl Heinz Ditze-Preis der Universität Hamburg ausgezeichnet.

Description


(Text)
Diese Arbeit wurde mit dem Karl Heinz Ditze-Preis der Universität Hamburg ausgezeichnet.
Obwohl Gustav Mahlers Entwurf zu einer Zehnten Symphonie im Particell durchgehend ausgeführt ist, galten große Teile des Instrumentalwerks lange als skizzenhaft und unfertig. Die gründliche Analyse des Notentextes zeigt nun, dass die Form aller fünf Sätze wie auch der Gesamtanlage symphonisch ausgestaltet ist. Mahler entwickelte in diesem Werk nicht nur seine motivische Variantentechnik weiter, sondern hat auch - mehr noch als in der Neunten Symphonie - in rhythmischer, harmonischer und formaler Hinsicht Teil am Aufbruch der musikalischen Moderne um 1910. Durch die Rekonstruktion der Entstehungsgeschichte und die Einbeziehung zahlreicher, bislang unbekannter Quellen können außerdem biographische Bezüge und der Gehalt der Komposition genauer interpretiert werden. Im dritten Teil des Buches wird schließlich die gesamte Rezeptionsgeschichte des Werkes dargestellt - von den ersten Aufführungsbemühungen Alma Mahlers bis hin zu einem Vergleich der insgesamt sechs mittlerweile öffentlich aufgeführten orchestralen Gesamtfassungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gestalt des erhaltenen Manuskripts - Datierung der Entstehung - Analyse der Motivgruppen und ihrer Varianten - Form und Gehalt - Stellung der Symphonie im Gesamtwerk Mahlers - Alma Mahlers Umgang mit dem Manuskript - UnabhUmgang mit dem Manuskript - Unabhängige Einrichtungen verschiedener Sätze - Orchesterfassungen der gesamten Symphonie - Diskussion der Rezeption.
(Author portrait)
Der Autor: Jörg Rothkamm, geb. 1973 in Lübeck, studierte Musikwissenschaften, Theaterwissenschaft und Philosophie in Hamburg und Wien. Von 1999 bis 2002 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg, wo er mit dieser Arbeit promoviert wurde. Weitere Buchveröffentlichung über Berthold Goldschmidt und Gustav Mahler.

最近チェックした商品