Die Leistungszeit im Arbeitsverhältnis : Eine Untersuchung zum Fixschuldcharakter der Arbeitspflicht und zu den Folgen ihrer Nichterfüllung. Dissertationsschrift. (Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht .26) (2002. XX, 163 S. 21 cm)

個数:

Die Leistungszeit im Arbeitsverhältnis : Eine Untersuchung zum Fixschuldcharakter der Arbeitspflicht und zu den Folgen ihrer Nichterfüllung. Dissertationsschrift. (Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht .26) (2002. XX, 163 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631503416

Description


(Text)
Vorliegende Abhandlung befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen Umständen versäumte Arbeitsleistung des Arbeitnehmers nachholbar ist. Hierbei wird anhand aller praxisrelevanten Arbeitszeitmodelle die Behauptung widerlegt, die Arbeitsleistung sei in der Regel eine absolute Fixschuld. Dass diese strenge "Fixschuldthese" nicht zutrifft, zeigen vor allem die mittlerweile etablierten bzw. stark im Vordringen begriffenen flexiblen Arbeitszeitformen wie etwa die Gleitzeit oder die Telearbeit. Weiterer Kernpunkt ist die Untersuchung der rechtlichen Folgen der Nichterfüllung der Arbeitsleistung. In diesem Rahmen werden - insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Nachholbarkeit der Leistung - alle in Betracht kommenden Leistungsstörungen einer Lösung zugeführt. Behandelt wird dabei die systematische Einordnung der

615 S. 1 und 616 BGB sowie die Bedeutung der durch die Schuldrechtsreform von 2002 neu eingefügten

615 S. 3 und 275 Abs. 3 BGB. Schließlich wird erörtert, unter welchen Voraussetzungen eine Nachleistung für den Arbeitnehmer im Einzelfall unzumutbar erscheint und welchen Weg der Arbeitgeber beschreiten muss, um einen Nachleistungsanspruch erfolgreich verwirklichen zu können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Absolut fix geschuldete Arbeitsleistungen - Nachholbare Arbeitsleistungen - Gleitzeitarbeitsverhältnisse und Telearbeitsverhältnisse - Vom Arbeitnehmer, vom Arbeitgeber oder von keiner Partei zu verantwortende Nichterfüllung der Arbeitspflicht - Reichweite des 615 S. 1 und S. 3. BGB nach der Schuldrechtsreform - Unzumutbarkeit der Leistung nach 275 Abs. 3 BGB - Arbeitsversäumnis bei flexiblen Arbeitszeitverhältnissen.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Hellfeier wurde 1969 in Iserlohn geboren. Studium der Rechtswissenschaften von 1991 bis 1996 an der Universität Gießen. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht. Zweites Staatsexamen 1999 in Frankfurt am Main. Seitdem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte, Neuere Privatrechtsgeschichte und Bürgerliches Recht in Gießen.

最近チェックした商品