Schadensverantwortung und Unternehmensorganisation (Europäische Hochschulschriften Recht .3531) (2002. 256 S. 210 mm)

個数:

Schadensverantwortung und Unternehmensorganisation (Europäische Hochschulschriften Recht .3531) (2002. 256 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631502921

Description


(Text)
Gegenstand der Arbeit bilden die sich im Bereich der deliktischen Gehilfenhaftung stellenden Rechtsanwendungsprobleme. Vor allem der dezentralisierte Entlastungsbeweis sowie die zu seiner Umgehung entwickelten Konstruktionen stehen seit jeher im Mittelpunkt der Kritik. Zusätzliche Brisanz erhält der Problemkreis durch die Dichotomie vertraglicher und deliktischer Haftung sowie die Besonderheiten der Deliktshaftung juristischer Personen. Mit dem Ziel, die rechtspolitisch billigenswerten Inhalte der zur Ausschaltung des
831 Abs. 1 BGB entwickelten Zurechnungsmodelle auf eine dogmatisch tragfähige Grundlage zu stellen, zeichnet die Arbeit die Entwicklungslinien der Umgehungskonstruktionen nach, arbeitet Schnittstellen und Überschneidungen der deliktischen Gehilfenhaftung mit anderen Rechtsinstituten heraus und fragt nach den dogmatisch-konstruktiven Schwächen der zur Überbrückung des haftungsrechtlichen Vakuums zwischen
278 BGB und
831 Abs. 1 BGB angebotenen Ansätze. Der Lösungsvorschlag liegt in einer Neuordnung der deliktischen Gehilfenhaftung, welche im Rahmen wertender Betrachtung durch Herleitung einer auf
823 Abs. 1 BGB gestützten, von der Rechtsform unabhängigen Außenhaftung des Unternehmens gelingt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Verrichtungsgehilfenhaftung und dezentralisierter Entlastungsbeweis - Schnittstellen und Überschneidungen mit anderen Rechtsinstituten - Dichotomie vertraglicher und deliktischer Haftung - Einordnung der Verkehrs(sicherungs)pflichten in das gesetzliche System - Haftung für Organisationspflichtverletzungen als zentrale Haftungskategorie - Übersetzung der Organisationshaftung ins bewegliche System - Verkehrspflichthaftung juristischer Personen - Übertragung des entwickelten Haftungsmodells auf die Gesamthand.
(Author portrait)
Der Autor: Marc Oliver Hilgers, geboren 1968 in Bochum. Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Bochum, Lausanne und Speyer. Erstes juristisches Staatsexamen 1993, zweites Staatsexamen 1995. Nach promotionsbegleitender Lehrstuhltätigkeit Rechtsanwalt seit 1997. Promotion 2002.

最近チェックした商品