Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945 : Analyse der Rolle der Justiz unter Berücksichtigung der Reden zur "Wiedereröffnung" der Bundes- und Oberlandesgerichte. Dissertationsschrift. (Rechtshistorische Reihe .265) (2003. 282 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945 : Analyse der Rolle der Justiz unter Berücksichtigung der Reden zur "Wiedereröffnung" der Bundes- und Oberlandesgerichte. Dissertationsschrift. (Rechtshistorische Reihe .265) (2003. 282 S. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥24,150(本体¥21,955)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 94.35
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 438pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631502143

Full Description

Diese Arbeit befaßt sich mit dem Selbstverständnis der Justiz nach dem Nationalsozialismus. Einleitend zeigt der Autor, daß der Versuch der Alliierten scheiterte, alle belasteten Richter aus ihren Ämtern zu entfernen. Im Anschluß setzt sich der Autor kritisch mit der Literatur auseinander, die den Richtern eine ideelle Kontinuität vorwirft. Dabei geht der Autor auf das Leitbild der Weimarer und der «nationalsozialistischen» Richter ein. Im Hauptteil der Arbeit werden erstmals die bisher größtenteils unveröffentlichten Ansprachen der Gerichtspräsidenten analysiert, die diese anläßlich der Wiedereröffnung der Bundes- und Oberlandesgerichte gehalten haben. Der Autor zeigt auf, daß eine Auseinandersetzung der Richter mit der eigenen Vergangenheit überwiegend nicht stattgefunden, sich jedoch ein ideeller Wandel in der Richterschaft nach 1945 vollzogen hat. Abschließend wird ein Ausblick auf das Selbstverständnis der Richter von heute gegeben.

Contents

Aus dem Inhalt: 1945 Stunde Null in der Rechtspflege - Kritische Auseinandersetzung mit der Literatur zum Wirken der Richter vor und nach 1945 - Darstellung des Selbstverständnisses der Richter in der Weimarer und NS-Zeit - Analyse der Reden anläßlich der Eröffnung der Gerichte nach 1945 - Fragen hinsichtlich der ideellen Kontinuität.

最近チェックした商品