Veränderungen der Hauptverhandlung durch die Neuregelung des beschleunigten Verfahrens : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3524) (Neuausg. 2003. 232 S. 210 mm)

個数:

Veränderungen der Hauptverhandlung durch die Neuregelung des beschleunigten Verfahrens : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3524) (Neuausg. 2003. 232 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631502136

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit stellt die Veränderungen dar, die die Hauptverhandlung des beschleunigten Verfahrens durch die Neuregelung der

417 ff StPO im Verbrechensbekämpfungsgesetz vom 28.10.1994 erfahren hat. Im Mittelpunkt der Ausführungen steht
420 StPO, der die Regelungen des Normalverfahrens für die Beweisaufnahme im beschleunigten Verfahren modifiziert. Über den Titel der Arbeit hinausgehend werden aber auch praxisrelevante Probleme wie z. B. die Einleitung und Beendigung des beschleunigten Verfahrens, die Reichweite des Sanktionsrahmen des
419 Abs. 1 Satz 2 StPO sowie die Zulässigkeit von Rechtsmitteln gegen Urteile im beschleunigten Verfahren erörtert. Der Verfasser gelangt zu dem Ergebnis, daß eine einheitliche Bewertung des vom Gesetzgeber neu geregelten beschleunigten Verfahrens nicht mehr möglich ist. Insbesondere jedoch bei einer kumulativen Anwendung der neuen Beschleunigungsinstrumente kommt es zu einer erheblichen Verkürzung der Verfahrensrechte der Beteiligten, insbesondere des Beschuldigten. Praktisch wird die vom Gesetzgeber intendierte häufigere Anwendung des beschleunigten Verfahrens vor allem davon abhängen, inwieweit die verfahrensrechtlichen Neuerungen von organisatorischen Vorkehrungen in der Justiz begleitet werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Antrag auf Entscheidung im beschleunigten Verfahren - Anklage - Vereinfachte Beweisaufnahme gemäß
420 Abs. 1-3 StPO - Vereinfachte Beweisaufnahme gemäß
420 Abs. 4 StPO - Die Anwendung der

257a, 249 Abs. 2 StPO im beschleunigten Verfahren - Nichterscheinen des Beschuldigten - Ablehnung der Entscheidung im beschleunigten Verfahren - Umfang der Geltung des Sanktionsrahmens in
419 Abs. 1 Satz 2 StPO - Rechtsmittel gegen Urteile im beschleunigten Verfahren - Beurteilung der Neuregelung des beschleunigten Verfahrens.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Jostes, geboren 1971 in Bremen, studierte von 1991 bis 1996 Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Seit dem Ende des Referendariats im Oberlandesgerichtsbezirk Zweibrücken ist er als Rechtsanwalt in einer Sozietät in Düsseldorf beschäftigt. Die Promotion erfolgte 2001.

最近チェックした商品