Virtuelle Teams : Konzeptionelle Annäherung, theoretische Grundlagen und kritische Reflexion. Dissertationsschrift (Schriften zum Managementwissen .3) (2002. 244 S. 210 mm)

個数:

Virtuelle Teams : Konzeptionelle Annäherung, theoretische Grundlagen und kritische Reflexion. Dissertationsschrift (Schriften zum Managementwissen .3) (2002. 244 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631501917

Description


(Text)
Das Objekt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in dieser Arbeit sind "virtuelle Teams". Virtuelle Teams werden aktuell zum einen in praxisorientierten Beiträgen mit häufig nahezu euphorischem Beiklang als eine durch die revolutionäre Entwicklung und Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnik ermöglichte neuartige Form betrieblicher Teamarbeit propagiert. Zum anderen werden sie gegenwärtig auch im Rahmen der wissenschaftlichen Diskussion mit deutlich zunehmender Frequenz thematisiert. Besonders für die Betriebswirtschaftslehre ist diesbezüglich ein Forschungsdefizit festzustellen, und so ist es Ziel dieser Arbeit, zur Fundierung des Konzepts virtueller Teams in diesem Kontext beizutragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Virtualisierung und Teamorientierung - Definitorische Annäherung und Elemente einer "Theorie der virtuellen Teams" - Ausgewählte Aspekte virtueller Teams unter besonderer Berücksichtigung der Einflußpotentiale von Groupware.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver Keiser wurde 1971 in Offenbach geboren und studierte von 1992 bis 1997 Wirtschaftsinformatik an der TU Braunschweig. Von 1997 bis 2002 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensführung der TU Braunschweig und promovierte 2002.

最近チェックした商品