Zentralisierungsmöglichkeiten der deutschen Börsenaufsicht : Dissertationsschrift (Kölner Schriften zu Recht und Staat .14) (Neuausg. 2003. 192 S. 210 mm)

個数:

Zentralisierungsmöglichkeiten der deutschen Börsenaufsicht : Dissertationsschrift (Kölner Schriften zu Recht und Staat .14) (Neuausg. 2003. 192 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 192 S.
  • 商品コード 9783631501580

Description


(Text)
Durch die nahezu vollständige Liberalisierung der Kapitalmärkte in Europa hat sich die dreistufige Aufsicht über die Wertpapiermärkte in Deutschland überlebt. Die zersplitterten Aufsichtszuständigkeiten sind schwer zu durchschauen und führen zu Wettbewerbsnachteilen des Finanzplatzes Deutschland gegenüber ausländischen Kapitalmärkten. Eine Zentralisierung der Börsenaufsicht kann nur unter großen Anstrengungen vollzogen werden. Umständliche organisatorische Konstruktionen wären nötig, um verfassungsrechtlichen Vorgaben zu entsprechen. Die angestrebten Vorteile würden hierdurch nivelliert. Eine europaweit agierende Börsenaufsicht nach dem Vorbild der amerikanischen SEC ist nach derzeit geltendem Recht nicht möglich. Der europäische Gesetzgeber ist daher gefordert, einen Rechtsrahmen herauszuarbeiten, der es den nationalen Aufsichtsbehörden erlaubt, grenzüberschreitend tätig zu werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historische Entwicklung des Börsenwesens - EG-rechtliche Vorgaben für die Kapitalmarktaufsicht - Zentrale Börsenaufsicht auf europäischer Ebene - Struktur der Börsenaufsicht in Deutschland - Reform der gegenwärtigen Aufsichtsstruktur - Rechtliche Umsetzung der Vorschläge.
(Author portrait)
Der Autor: Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Tobias R. Ehlen Rechtswissenschaften an den Universitäten Bayreuth und Würzburg. Das erste juristische Staatsexamen legte er 2000 ab. Seit Januar 2001 ist der Autor Referendar im Bezirk des OLG Düsseldorf. Promotion 2002.