Dmitri Schostakowitschs Oper "Die Nase" : Zur Problematik der Kategorie des Grotesken in der Musik. Dissertationsschrift (2003. 368 S. 210 mm)

個数:

Dmitri Schostakowitschs Oper "Die Nase" : Zur Problematik der Kategorie des Grotesken in der Musik. Dissertationsschrift (2003. 368 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 366 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631501542

Description


(Text)
Zentrales Anliegen dieser Untersuchung ist es, die Problematik des Grotesken im Bereich der Musik darzustellen. Die in der kulturellen Umbruchphase der 1920er Jahre geschriebene Oper Die Nase liefert hierzu ein überaus geeignetes Studienobjekt, das aufgrund seiner Besonderheiten eine interdisziplinäre Vorgehensweise nahelegt: Auf der Grundlage literaturwissenschaftlicher Diskussion des Groteskebegriffes wird zunächst die grundsätzliche Problematik seiner Anwendung auf musikalischem Gebiet erörtert. Die nachfolgende Analyse der Oper und der anschließende Blick auf wichtige Stationen ihrer Inszenierungsgeschichte ermöglicht es, das Problem des musikalisch Grotesken am konkreten Beispiel darzustellen. Ein Appendix mit Ausschnitten aus historisch bedeutsamen sowjetisch-russischen Textdokumenten ergänzt die Untersuchung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Begriff des Grotesken - Terminologische Eingrenzungsmöglichkeiten auf der Grundlage literaturwissenschaftlicher Diskussion und die Frage nach der Verwendung des Begriffes in der Musik - Dmitri Schostakowitschs Oper Die Nase - Analyse von Libretto und Partitur sowie Reflexionen über bedeutsame Stationen der Aufführungsgeschichte der Oper.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Wagner, geboren in Leverkusen, absolvierte eine Ausbildung als Lehrerin für Basale Musikerziehung und Künstlerischen Tanz und war mehrere Jahre in der Erwachsenenbildung und Berufsfachausbildung in Köln tätig. Während dieser Zeit nahm sie das Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln auf, das sie 2001 mit der Promotion abschloß. Sie lebt als freischaffende Künstlerin in Köln.

最近チェックした商品