- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Diskursive Formationen sind Praktiken, die die Objekte formen. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit soll diese Aussage plastischer und plausibler erscheinen lassen. Im zweiten Teil geht die anfangs theoretische Auseinandersetzung in eine methodologische Auseinandersetzung über. Im dritten Teil soll in der Analyse beispielhafter bildungsrelevanter Texte eine Kartografie diskursiver Formationen der Auseinandersetzung über Bildung begonnen werden; in einer Art "derivé", also einem situationistischen Umherschweifen, das den Strudeln, Sperren und normalen Lesewegen von Texten folgt. Der vierte Teil ist eine theoretische Lockerungsübung, eine Sammlung von Werkzeugen, die an diskursiven Formationen ansetzen und alternative Verwendungen normalisierter Sinngitter vorschlagen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theorie des Diskurses - Methodologie der Diskursanalyse - Strategien diskursiver Intervention.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Vater, geboren 1971. Studium der Soziologie in Linz und Berlin, Studium der Philosophie in Salzburg und Wien. Lektor für Bildungssoziologie an der Universität Linz, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Pädagogischen Arbeits- und Forschungsstelle des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen.