- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Geschichte der Deutschkonservativen Partei und der Deutschen Reichspartei im Königreich Bayern von 1890 bis 1914. Die Studie illustriert die Bedeutung sozialräumlicher Bezüge politischen Verhaltens. Sie unterstreicht, wie sehr der deutsche Föderalismus das deutsche Parteiensystem und speziell den deutschen Konservatismus geformt und ihm ein vielschichtiges, schillerndes Gepräge verliehen hat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Konservative bzw. Deutschkonservative Partei in Bayern vor 1890 - Die Christlich-Sozialen in Bayern - Die Agrarkrise - Wahlergebnisse, Sozialstruktur und Organisation - Die Wirtschaftspolitik - Die Verfassungspolitik - Die Reichsfinanzreform von 1909 und ihre Folgen - Die Bayerische Reichspartei - Die Regierung Hertling - Städtischer Konservatismus in Bayern.
(Author portrait)
Der Autor: Volker Stalmann, geboren 1964 in Duisburg, studierte Geschichte und Romanistik (Französisch) in München und Berlin; zur Zeit ist er Forschungsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung.



