Kooperative Steuerung in einer diskursiven Umweltpolitik : Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .84) (Neuausg. 2003. 508 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kooperative Steuerung in einer diskursiven Umweltpolitik : Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .84) (Neuausg. 2003. 508 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥25,726(本体¥23,388)
  • PETER LANG(2003発売)
  • 外貨定価 EUR 99.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,165pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631501245

Description


(Text)
Hierarchische Steuerung in der Umweltpolitik gerät an strukturelle Grenzen. Die Chancen für eine nachhaltige Umweltpolitik lassen sich nur erhöhen, wenn politikfähige Instrumente und Institutionen gefunden werden, die sowohl eine strategische Zielbildung in der Umweltpolitik als auch diskursive Konfliktaustragung und Konsensfindung der involvierten Akteure unterstützen und fördern. Verhandlungssysteme können eine Bündelung ökologisch sinnvoller Schnittstellen erreichen. Sie bedürfen aber geeigneter Steuerungs- und Regelungsmaßnahmen. Nur auf Basis geregelter Konfliktvermittlungsverfahren können sich effektivitäts-, effizienz- und partizipationstheoretische Steuerungspotentiale erschließen, die relevanten Legitimationsanforderungen genügen. Ein illustrativ aufgearbeitetes Umweltmediationsverfahren zeigt, daß in Netzwerkstrukturen eingebettete Verhandlungssysteme prinzipiell in der Lage sind, die Suboptimalität bisheriger Steuerung zu beseitigen und zur Überwindung von Politikblockaden in einer diskursiven Umweltpolitik beizutragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ökologische Bilanz ungenutzter Handlungspotentiale in der Umweltpolitik - Nachhaltigkeit als umweltpolitisches Zukunftsmodell - Staatliche Steuerungsfähigkeit und Steuerbarkeit moderner Gesellschaften - Akteurs- und systemtheoretische Sichtweisen politischer Steuerung - Design und Aufgaben des kooperativen Staates als Umweltstaat - Umweltverbände als Akteure im partizipativen Diskurs - Netzwerke und Verhandlungssysteme im kooperativen Staat - Erfolgsbedingungen von Verhandlungslösungen und Mediationsverfahren in der Umweltpolitik.
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Mangels-Voegt, geboren 1962, Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Braunschweig, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften, Bereich Innenpolitik und Politische Theorie.

最近チェックした商品