Alternative Sanktionen zum Freiheitsentzug und die Reform des Sanktionensystems : Dissertationsschrift (Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft .9) (2002. 348 S. 210 mm)

個数:

Alternative Sanktionen zum Freiheitsentzug und die Reform des Sanktionensystems : Dissertationsschrift (Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft .9) (2002. 348 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631500835

Description


(Text)
Die Suche nach alternativen Sanktionen zum Freiheitsentzug stellt bereits seit einiger Zeit einen wesentlichen Bestandteil der strafrechtswissenschaftlichen Diskussion dar. Aktuelle Bedeutung gewinnt die Problematik durch die von der Bundesregierung beabsichtigte Reform des Sanktionensystems. Diese lässt einen weiteren Ausbau ambulanter Sanktionen erwarten. Wesentliche Bestandteile der beabsichtigten Reform sind die Ausdehnung des Anwendungsbereichs des Fahrverbots, die Einführung des elektronisch überwachten Hausarrests und der Ausbau der gemeinnützigen Arbeit. Die Vor- und Nachteile dieser Sanktionen werden im Rahmen dieser Abhandlung diskutiert. Ausgangspunkt ist hierbei die Begründung eines konkreten Bedürfnisses nach ambulanten Sanktionen. Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit den genannten alternativen Sanktionen. Schließlich finden auch weitere Reformansätze auf Basis des bestehenden Sanktionensystems Berücksichtigung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sinn und Zweck von Strafe - Begründung eines konkreten Bedürfnisses nach alternativen Sanktionen - Generelle Probleme eines erweiterten Sanktionenkatalogs - Alternative Sanktionen als selbständige Strafen - Lösungsversuch im Rahmen des derzeitigen Sanktionensystems unter Berücksichtigung informeller Sanktionen.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Laun wurde 1974 in Offenbach a.M. geboren. Von 1995 bis 2000 studierte er Rechtswissenschaften in Würzburg. Im November 2000 begann er das Referendariat in Darmstadt.

最近チェックした商品