- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Der Autor untersucht das tarifvertragliche Instrument der Anpassungsklausel, das durch die im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands abgeschlossenen Tarifverträge in den Blickpunkt der aktuellen tarifpolitischen Diskussion gerückt ist. Das erste Kapitel enthält eine systematische Zusammenstellung aktueller und abgelaufener Anpassungsklauseln. Im zweiten und dritten Kapitel geht es um die Frage, welche Möglichkeiten dem Staat, den Mitgliedern der Tarifvertragsparteien und den Tarifvertragsparteien selbst zur Verfügung stehen, um unzumutbare wirtschaftliche Belastungen aus laufenden Tarifverträgen zu bewältigen. Das dritte Kapitel befaßt sich im Zuge der Beantwortung dieser Frage mit Revisions-, Öffnungs-, Härtefall-, Kleinbetriebs-, Kündigungs- und Indexklauseln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Anpassungsklauseln in der Tarifpraxis - Die Bewältigung unzumutbarer wirtschaftlicher Belastungen aus Tarifverträgen ohne Konfliktregelung - Die Bewältigung unzumutbarer wirtschaftlicher Belastungen aus Tarifverträgen durch Vereinbarung einer Anpassungsklausel im Tarifvertrag.
(Review)
"...der sorgfältigen Arbeit, die vor allem für Praktiker des Tarifrechts von großem Wert sein dürfte, øist! weite Verbreitung zu wünschen." (Ulf Berger-Delhey, Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes)
(Author portrait)
Der Autor: René Alexander Lohs wurde 1963 in Duisburg geboren. Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Freiburg, wo er im Januar 1990 das erste Staatsexamen ablegte. Das Referendariat am OLG Koblenz endete mit dem zweiten Staatsexamen 1993. Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Freiburg. Geschichtsstudium. Regierungsrat z.A. in der Berliner Finanzverwaltung. Promotion 1995.