Mobilkommunikation in Osteuropa (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 1996. XVI, 250 S. 210 mm)

個数:

Mobilkommunikation in Osteuropa (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .18) (Neuausg. 1996. XVI, 250 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631500217

Description


(Text)
Dienste der Mobilkommunikation sind technisch in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zur Schließung der osteuropäischen Telekommunikationslücke zu erbringen. Damit jedoch dieser Zweck erfüllt werden kann, sind geeignete Regulierungsrahmen erforderlich. Deren Gestaltung unterliegt aber gerade bei der Transformation verschiedensten Interesseneinflüssen. Gegenstand der Arbeit ist daher die Frage, auf welche Art, in welchem Ausmaß und mit welchen Auswirkungen sich diese Einflüsse durchsetzen können. Zur Beantwortung wird zunächst ein Modell des politischen Marktes für Regulierungen entworfen. Daran schließt sich die umfangreiche empirische Überprüfung der abgeleiteten Hypothesen an. Hierbei wird die Entwicklung der Mobilkommunikation in Ungarn, Tschechien und Polen detailliert dargestellt und untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Frequenz- und Lizenzierungsbedarf im Bereich der Mobilkommunikation - Regulierungsoptionen und Auswirkungen von Lizenzierungsbestimmungen - Mobilkommunikation in Ungarn, Polen und Tschechien zum Zeitpunkt der Wende - Politischer Markt für Regulierungen des Mobilkommunikationsbereiches in Transformationsländern - Neugestaltung der Regulierungsrahmen für Mobilfunk-, Funkruf- und Bündelfunkdienste - Entwicklung der Tarife und Kosten der Nutzung - Entwicklung der Verfügbarkeit und der Teilnehmerzahlen.
(Author portrait)
Der Autor: Bent Lüngen, Jahrgang 1963, studierte von 1986 bis 1991 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. 1991 Abschluß der Diplomprüfung für Kaufleute. Von 1991 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Außenhandel und Überseewirtschaft der Universität Hamburg mit dem Themenschwerpunkt Entwicklung der Telekommunikation in Transformationsländern. Heute ist er Mitarbeiter einer internationalen Unternehmensberatung.

最近チェックした商品