Ostdeutsche Lebensverhältnisse unter Wandlungsdruck : Eine Gemeindestudie zu sozialen Seiten der deutsch-deutschen Vereinigung (Neuausg. 1996. 324 S. 210 mm)

個数:

Ostdeutsche Lebensverhältnisse unter Wandlungsdruck : Eine Gemeindestudie zu sozialen Seiten der deutsch-deutschen Vereinigung (Neuausg. 1996. 324 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631499894

Description


(Text)
Diese Transformationsstudie stellt eine Zwischenbilanz des sozialen Wandels in Ostdeutschland drei Jahre nach der "Wende" dar. Anhand des empirischen Fallbeispiels einer Gemeinde in Sachsen - Stadt Kurort Oberwiesenthal - zeigt sie in vielfältiger Perspektive Auswirkungen der veränderten politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die alltägliche Lebensführung von Ostdeutschen und ihre sozio-politischen Reaktionen auf diese neuen Verhältnisse. Im Mittelpunkt steht die Frage der sozialen Legitimation der Transformation in Ostdeutschland gegenüber der betroffenen Bevölkerung. Dabei zeigt sich eine zunehmende Polarisierung mit "integrierten" Bevölkerungsteilen auf der einen und "entkoppelten" Bevölkerungsteilen auf der anderen Seite.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Arbeit und Arbeitslosigkeit - Veränderungen des Frauenlebens - Materielle Lebenslagen (im Vergleich vor und nach der "Wende") - Wandel des sozialen Miteinanders im Gemeinde- und Nachbarschaftsleben - Krise im regionalen Umfeld und regionale Identität - Abwanderung und "Kinderschwund" - Transformierende Institutionen im "Kreuzfeuer" der Bevölkerungsmeinung.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Ronald Bachmann, geboren 1958 in Leipzig, ist Diplom-Soziologe (Univ.) und Diplom-Sozialpädagoge (FH). Er arbeitet als Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Regionale Entwicklungsforschung an der Universität Bayreuth.
Claudia Wurst, geboren 1959 in Marbach am Neckar, ist Diplom-Soziologin (Univ.) sowie Diplom-Verwaltungswirtin (FH). Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Regionale Entwicklungsforschung an der Universität Bayreuth.
Die Beiträger: Ronald Bachmann, Claudia Wurst, Volker Dittmeier, Frank Obermaier, Silja Huebner, Wolfgang Glaser, Marco Piroth, Martina Gapp, Ingo Weber, Matthias Fischer, Sven da Fonseca-Wollheim, Kerstin Heidenreich, Patricia Schläger.

最近チェックした商品