"Wir schlugen unter Kämpfen und Opfern dem Neuen Bresche"- Philipp Funk (1884-1937) Leben und Werk (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 1996. 553 S. 210 mm)

個数:

"Wir schlugen unter Kämpfen und Opfern dem Neuen Bresche"- Philipp Funk (1884-1937) Leben und Werk (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 1996. 553 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631499825

Description


(Text)
Diese Biographie zeigt den tragischen Lebensweg des in Vergessenheit geratenen Theologen, Publizisten, Kulturkritikers und Historikers Philipp Funk auf. Weil er die Enzyklika Pascendi ablehnte, mußte er das Priesterseminar Rottenburg verlassen und wurde in der Folgezeit von Rom zu Unrecht als Modernist verurteilt. Persönlich fromm und integer, war er ein nicht verstandener religiöser und gesellschaftlicher Vordenker. Es ging Funk um die Öffnung des Katholizismus zu Kultur und Wissenschaft. Seine Suche nach einem individuellen und erfahrbaren Christentum macht ihn bis heute zum Vorbild. Dieses Buch bietet wertvolle Anregungen für mündiges Christsein, für den religiösen Journalismus, für den Hochschulbetrieb und ist zugleich ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte von Braunsberg und Freiburg.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theologiestudium in Tübingen - Konflikt im Priesterseminar Rottenburg - Öffentliches Echo - Wanderjahre in der Publizistik - Redakteur des "Neuen Jahrhunderts" - Auf dem Index - Professor für Geschichte in Braunsberg und in Freiburg - Wissenschaftlicher Aufstieg.
(Author portrait)
Der Autor: Roland Engelhart wurde 1961 in Königshofen geboren. Er studierte Geschichte, Katholische Theologie, Geographie, Romanische Philologie sowie Wirtschaftswissenschaften in Tübingen und Madrid. Langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und Lehraufträge für Spanienkunde am Romanischen Seminar der Universität Tübingen gehören zu seinem Wirken.

最近チェックした商品