Description
(Text)
Diese Studie greift die Problemstellung der Unternehmensfortführung unter betriebswirtschaftlichen und juristischen Gesichtspunkten auf. Dadurch werden theoretische und empirische Grundlagen zur Lösung der Nachfolgefrage in mittelständischen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes aufgezeigt und zusammengeführt. Der daraus resultierende Lösungsweg der funktionalistischen Unternehmensverfassung, bei der unterschiedliche Organe Eigentums-, Leitungs- und Kontrollrechte wahrnehmen, stellt eine Weiterentwicklung bestehender betriebswirtschaftlicher Lösungsvorschläge dar. Dieser Lösungsvorschlag wird als Satzungsentwurf im Rahmen des GmbH-Gesetzes diskutiert und mit der Satzung einer kleinen Aktiengesellschaft verglichen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorie der Unternehmenskrisen - Nachfolgekrisen im Mittelstand - Unternehmens- versus Familienkontinuität - Satzungsvergleich zwischen funktionalistischer GmbH und kleiner AG.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias J. Rapp wurde 1967 in Schramberg/Schwarzwald geboren. Er studierte an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Koblenz, der ESC Lyon und der Manchester Business School Betriebswirtschaftslehre. Von 1992 bis 1994 war er als persönlicher Referent in Bonn tätig. Seit dem erfolgreichen Abschluß seiner Promotion im Jahre 1995 ist er bei einer amerikanischen Unternehmensberatung beschäftigt.