Einheit des Geistes : Probleme ihrer Grundlegung in der Philosophie Ernst Cassirers (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .33) (Neuausg. 1996. 261 S. 210 mm)

個数:

Einheit des Geistes : Probleme ihrer Grundlegung in der Philosophie Ernst Cassirers (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften .33) (Neuausg. 1996. 261 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631498996

Description


(Text)
Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen , die für die Anerkennung einer Pluralität von Welten des Wissens und von Wahrheit argumentiert, wirft die Frage nach dem Zusammenhang des Wissens und der Symbolsysteme des Mythos, der Religion, der Sprache, der Kunst und der Wissenschaft auf. Cassirer hat die Freiheit der Gestaltung der Symbolwelten betont und das Problem der Einheit des Denkens weniger nachdrücklich behandelt. In diesem Band geht es um Cassirer und die Konzeption einer Einheit des Geistes : um den Status und die Formen des Apriorismus, um die Einflüsse moderner Wissenschaften - der Transformationsgruppentheorie in der Geometrie, der Relativitätstheorie, der Psychologie W. Wundts und der Gestaltpsychologie sowie des Konventionalismus Poincarés. Der Systematiker Cassirer wird kritisch befragt: Auf welchen Grundannahmen fußt seine Philosophie und inwieweit sind sie fundiert?
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Rolle und Charakter des Apriorismus - Cassirers Rezeption der Transformationsgruppentheorie des Geometers Felix Klein - Der Einfluß der Relativitätstheorie und der Gestaltpsychologie auf Cassirers Konzeption - Parallelen zwischen Cassirer und Wundt - Das Problem des Konventionalismus bei Cassirer und Reichenbach - Sozialphilosophie versus Kulturphilosophie - Cassirers Begründungslogik - Logik und Zeitlichkeit bei Cassirer.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Martina Plümacher wurde 1958 geboren. Sie studierte Geschichte und Philosophie in Düsseldorf. Nach der Promotion 1993 in Bremen war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt zur Epistemologie, seit 1995 ist sie an der Universität Bremen Wissenschaftliche Assistentin.
Volker Schürmann wurde 1960 geboren. Er studierte in Bielefeld Mathematik und Philosophie. Seit 1989 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Philosophie an der Universität Bremen, seit 1992 Wissenschaftlicher Assistent.
Die Beiträger: Hans Jörg Sandkühler, Claudia Bickmann, Angelica Nuzzo, Volker Schürmann, Martina Plümacher, Karl-Norbert Ihmig, Beatrice Centi, Detlev Pätzold, Hartmut Hecht, Kurt Röttgers.

最近チェックした商品