Betriebstypenprofilierung in vertraglichen Vertriebssystemen (Schriften zu Marketing und Management .28) (Neuausg. 1996. XXII, 396 S. 210 mm)

個数:

Betriebstypenprofilierung in vertraglichen Vertriebssystemen (Schriften zu Marketing und Management .28) (Neuausg. 1996. XXII, 396 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631498576

Description


(Text)
Im Handel gewinnt die langfristige, strategisch fundierte Profilierung im Wettbewerbsumfeld zunehmend an Bedeutung. Dies gilt in besonderem Maße für Handelsunternehmen in vertraglichen Vertriebssystemen, die sowohl mit systemfremden wie auch systeminternen Betrieben konkurrieren. Hohe Aktualität hat diese Problematik für die Vertragshändlersysteme der Automobilbranche. Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie das Verhalten von 345 Automobilhändlern unter Einbeziehung ihrer Unternehmens-, Markt- und Erfolgssituation analysiert. Auf der Grundlage eines konzeptionellen Ansatzes zur Betriebstypenprofilierung werden sechs reale Betriebstypen im Automobilhandel identifiziert und ihre zentralen Profilierungsdimensionen, Einflußfaktoren sowie die daraus resultierenden Erfolgswirkungen untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konzeptionelle und empirische Analyse der Betriebstypenprofilierung in vertraglichen Vertriebssystemen - Umfassende Untersuchung am Beispiel eines Vertragshändlersystems der deutschen Automobilbranche - Ermittlung von sechs realen Betriebstypen und Analyse ihrer zentralen Differenzierungsdimension, Erfolgsfaktoren und Erfolgswirkungen im jeweiligen situativen Kontext.
(Author portrait)
Der Autor: Stephan Wöllenstein wurde 1963 in Hagen geboren. Er studierte von 1983 bis 1988 Wirtschaftswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Wuppertal und Münster. Nach Abschluß des Studiums freie Mitarbeit bei einer namhaften Unternehmensberatung und Projekttätigkeit in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marketing der Universität Münster bis 1992. Von Ende 1992 bis 1995 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an diesem Institut. Seit 1995 ist er bei einem führenden Automobilhersteller im Bereich Marketing und Vertrieb tätig.

最近チェックした商品