Becken und Geschütze (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 1996. 430 S. 210 mm)

個数:

Becken und Geschütze (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .69) (Neuausg. 1996. 430 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631498354

Description


(Text)
Der Harz und seine Vorlande werden unter dem Aspekt ihrer Prägung durch die Erzvorkommen des Gebirges als Metallgewerbelandschaft beschrieben. Im Mittelpunkt stehen der Unterharz mit dem Rammelsberg und Goslar sowie die nördlichen Vorlande mit Hildesheim und besonders Braunschweig. Untersucht werden die wirtschaftlichen Wechselwirkungen zwischen dem Gebirge mit seinem Reichtum an Erzen, Holz und Wasser und den Städten mit ihren metallverarbeitenden Handwerken und ihren Fernhandelskaufleuten. Darüber hinaus werden das Zisterzienserkloster Walkenried und die Landesherren des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel in die Darstellung einbezogen. Der zeitliche Rahmen ist etwa von der Mitte des 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts gespannt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kloster Walkenried und der Bergbau im Harz - Metallgewerbe und Stadtentwicklung: Braunschweig, Goslar und Hildesheim und ihre Metallhandwerke - Die welfischen Landesherren als Unternehmer im metallgewerblichen Bereich.
(Review)
"Beddies hat eine anregende und gehaltvolle Arbeit zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des südöstlichen Niedersachsens vorgelegt." (Günther Hein, Hildesheimer Jahrbuch)
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Beddies, geboren 1958 in Braunschweig, studierte mittelalterliche und neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. 1987 Magisterexamen, 1993 Promotion. Seit 1995 ist er in einem medizinhistorischen Forschungsprojekt des Instituts für Geschichte der Medizin der FU Berlin tätig.

最近チェックした商品