Anwenderintegration in die Produktentwicklung : Generierung von Innovationsideen durch die Interaktion von Hersteller und Anwender innovativer industrieller Produkte. Dissertationsschrift (Schriften zur Unternehmensplanung .43) (Neuausg. 1996. 458 S. 210 mm)

個数:

Anwenderintegration in die Produktentwicklung : Generierung von Innovationsideen durch die Interaktion von Hersteller und Anwender innovativer industrieller Produkte. Dissertationsschrift (Schriften zur Unternehmensplanung .43) (Neuausg. 1996. 458 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631498194

Description


(Text)
In technologieintensiven Branchen hängt der Erfolg der Unternehmen entscheidend von ihrer Innovationskraft ab. Da diese vor allem auf Technologiekompetenz und Marktverständnis beruht, kommt der Kooperation zwischen Hersteller und Anwendern eine Schlüsselrolle zu. Ausgangspunkt der empirischen Untersuchung (Befragungen von 315 Marketing/Vertriebs- und 300 F&E/Konstruktionsleitern im Maschinenbau und in der elektrotechnischen Industrie) ist eine Kernhypothese, derzufolge sich die Integration von Anwendern in die Generierung innovativer Produktideen positiv auf den Innovationserfolg auswirkt. Im einzelnen werden Erfolgsfaktoren der Anwenderintegration, Störfaktoren in der Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Anwendern, Kriterien zur Identifikation qualifizierter Partnerunternehmen und Wege der anwenderbezogenen Informationsgewinnung diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hersteller/Anwender-Innovationskooperation - Lead User/Key Customer-Konzept - Need Assessment-Methoden - Einflußfaktoren und Erfolgswirkung der Anwenderintegration - Anwenderorientierte Unternehmensführung - Theoretische Erklärungsansätze - LISREL-Ansatz der Kausalanalyse.
(Author portrait)
Die Autorin: Nicole Karle-Komes wurde in Luxemburg geboren, Schulzeit in Trier; von 1987 bis 1992 Studium der Volks-/Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Tätigkeit als Unternehmensberaterin bei Baumgartner & Partner Unternehmensberatung GmbH und Diebold Deutschland GmbH; seit Ende 1995 ist sie Fachreferentin der Revision der Robert Bosch GmbH.

最近チェックした商品