- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Eine Siegener Projektgruppe setzte es sich zur Aufgabe, signifikante Tendenzen der Literatur des intellektuellen Zeitgesprächs zwischen 1980 und 1995 in Deutschland zu identifizieren. Der Band bezweckt, förderliche Anstöße zur germanistisch-fachlichen und zur kritisch-publizistischen Reflexion aktueller kultureller Entwicklungen zu geben. In der 3. Auflage sind u.a. Beiträge über die Auseinandersetzungen mit der DDR-Literatur im wiedervereinigten Deutschland und die literarischen Entwicklungen in den neuen Bundesländern, eine Untersuchung zum Fernsehspiel und Thesen zum Computer neu hinzugekommen. In der 4. Auflage wurden die meisten Beiträge erweitert und aktualisiert. Umrahmt werden die Texte der Projektgruppe von Überblicksdarstellungen der Professoren Karl Riha und Helmut Kreuzer.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Audiovisuelle Kultur - Heimat als Thema - Katastrophenliteratur - Mythos - Natur im Zeitgespräch - Religiöse Literatur.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Helmut Kreuzer ist Professor für Germanistik an der Universität-GH Siegen. Er lehrte in Stuttgart, Saarbrücken, Bonn und an Universitäten des Auslands.
Die Beiträger: Helmut Kreuzer, Helmut Heinze, Doris Rosenstein, Stefan Braun, Joan Bleicher, Stefan Greif, Roland Koch, Inga Lemke, Karl-Wilhelm Schmidt, Volker Lilienthal, Karl Riha, Susanne Pütz, Bernhard Zimmermann.