- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Im November 1945 behauptete Konrad Adenauer in einem Brief, er sei "weder frankophil noch frankophob, weder anglophil noch anglophob, wohl aber germanophil". Diese Selbsteinschätzung mag, jedenfalls mit ihrem mittleren Teil, überraschen, denn weithin gilt die Einstellung des ersten Bundeskanzlers gegenüber Frankreich als sehr positiv, während seine Haltung zu Großbritannien als eher kritisch eingestuft wird. Ob es sich tatsächlich so verhielt, läßt sich anhand der bislang erschienenen Literatur nicht feststellen. Die Arbeit analysiert erstmals - unter Aufbietung aller erreichbaren Quellen - Konrad Adenauers Position gegenüber dem Vereinigten Königreich. Die biographisch angelegte Abhandlung ist ein Beitrag zur weiteren Charakterisierung des ersten Bundeskanzlers und zum Verständnis der deutsch-britischen Beziehungen im 20. Jahrhundert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konrad Adenauers Verhältnis zu Großbritannien: Der Kölner Oberbürgermeister und die britische Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg - Die Absetzung Adenauers als Stadtoberhaupt durch die Briten 1945 - Der Parteiführer der CDU und die sozialistische britische Besatzungsmacht 1945-49 - Der Kanzler und die Regierungen der Premierminister Attlee, Churchill, Eden und Macmillan.
(Review)
"Die präsentierten Thesen...beruhen...auf akribischer Recherche und einer ebenso differenzierenden wie plausiblen Argumentation, die das Buch zu einem lesenswerten Beitrag bundesrepublikanischer Politikgeschichte machen." (Markus Köster, Westfälische Forschungen)
(Author portrait)
Der Autor: Bernd Leupold wurde 1965 in Weiden in der Oberpfalz geboren. Er studierte Neuere und Neueste Geschichte, Wissenschaftliche Politik und Mittlere Geschichte an den Universitäten Regensburg, Freiburg im Breisgau und Basel (Schweiz) sowie an der University of Sussex in Brighton (England). Mit dieser Arbeit wurde er 1994 an der Universität Freiburg im Breisgau promoviert.