Description
(Text)
Die japanische Automobilindustrie ist ein aggressiver Wettbewerber auf den Weltmärkten mit dem höchsten Marktanteilswachstum seit Beginn der 70er Jahre. Der Anteil japanischer Fahrzeuge und Zulieferprodukte auf dem europäischen Automobilmarkt wird sich schon aufgrund wachsender Produktionskapazitäten japanischer Hersteller in Europa weiter erhöhen. Die Arbeit untersucht die Ursachen dieser Entwicklung und ihre Auswirkungen für die europäischen Zulieferunternehmen. Es werden zentrale Wettbewerbskriterien für die europäischen Zulieferunternehmen entwickelt. Instrument zur Bewältigung der Wettbewerbsherausforderung sind den Unternehmen der Branche angepaßte Entwicklungsstrategien. Die hierzu notwendigen neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Zulieferern werden ebenso behandelt wie die industriepolitischen Rahmenbedingungen der europäischen Automobilindustrie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Märkte der Automobilzulieferindustrie - Ursprung und Qualität der Wettbewerbsbedrohung durch die japanische Automobilindustrie - Einzel- und gesamtwirtschaftliche Analyse der japanischen Herausforderung - Konsequenzen für die europäische Automobilzulieferindustrie - Konsequenzen für die europäische Wirtschaftspolitik.
(Author portrait)
Der Autor: Marc Zoellner wurde 1966 in Köln geboren. Von 1986 bis 1988 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und anschließend von 1988 bis 1991 Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln; 1991 Abschluß als Diplom-Kaufmann und 1995 Promotion zum Dr. rer. pol. Von 1992 bis 1993 war er Assistent der Geschäftsleitung der Accumulatorenwerke Hoppecke. Seit 1994 ist er bei der Linde AG, Wiesbaden tätig, zuerst als Mitarbeiter der Zentralabteilung Strategische Unternehmensplanung und Marketing und seit 1996 als Regionalleiter im Vertrieb Flurförderzeuge.