- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
International bekannte Experten untersuchen in dieser Publikation das weltweit aktuelle Themenfeld "Bodenprobleme am Stadtrand", das von einer einzelnen Wissenschaft nicht befriedigend lösbar ist. Die Komplexität der Problemvernetzungen und Wirkungsketten ist zu umfangreich. Neben einer Vielzahl praktisch und wissenschaftlich bedeutsamer Einzelfragen stehen auch grundlagentheoretische Modellvorstellungen im Vordergrund der Beiträge.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Multidisziplinarität als Forschungsstrategie. Dargestellt am Beispiel einer ökologischen Raumplanung - Raumnutzungskonflikte zwischen Sport und Umwelt - Schutzsysteme von Waldgebieten und Grünflächen am Stadtrand - Landentwicklung und Flurbereinigung - Probleme landwirtschaftlich genutzter Flächen am Stadtrand in Japan - Überlegungen zu einer arbeitsmarktorientierten Raumordnungs- und Regionalpolitik - Stadtrand von London: der M4 Korridor - Verhältnis der Landschaftsplanung zur städtebaulichen Planung im Bundesland Nordrhein-Westfalen - Bodenordnung am Stadtrandgebiet nach einem japanischen Sondergesetz.
(Author portrait)
Die Beiträger: T. Tayama, R. Baartz, W.H. Balekjian, A. van den Brink, R.K. Bullard, R.W. Dixon-Gough, D.D. Doughty, N. Hasegawa, A. Hopfer/S. Zróbek, M. Kitayama, Y. Kurumisawa, E.Ch. Läpple, G. Leidig, H. Lenk, S.L. Sayce/D.R. Sayce, E. Weiß, S.G. Whitehouse, D. Williams, W. Winkler, E. Zalten, W.G.O. Zwirner.