Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Unterstützung analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlu (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (Neuausg. 1996. XXV, 300 S. 210 mm)

個数:

Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Unterstützung analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlu (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (Neuausg. 1996. XXV, 300 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631496367

Description


(Text)
Analytische Prüfungshandlungen gelten allgemein als äußerst effiziente und wirkungsvolle Maßnahmen zur Identifizierung von Fehlerrisiken im Jahresabschluß, werden aber in der Prüfungspraxis nach wie vor zu wenig eingesetzt. Die Arbeit untersucht, inwieweit analytische Prüfungshandlungen zur Absicherung von Prüfungsurteilen beitragen können, welche Möglichkeiten sich für ihren Einsatz in den verschiedenen Phasen der Prüfung bieten und welche Verfahren dabei im einzelnen in Frage kommen. Es wird ein wissensbasiertes System auf der Basis der Fuzzy-Logik entwickelt, das zahlreiche Zusammenhänge zwischen Finanz- und Betriebsdaten berücksichtigt. Damit soll ein Weg zum praktischen Einsatz von analytischen Prüfungshandlungen in der Abschlußprüfung aufgezeigt werden, bei dem Expertenwissen und Informationen aus Datenbanken bequem genutzt werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analytische Prüfungshandlungen als notwendiger Bestandteil eines risikoorientierten Prüfungsvorgehens - Einsatzmöglichkeiten, Anwendungsverfahren und Aussagegrenzen analytischer Prüfungshandlungen - Wissensbasierte Systeme in der Jahresabschlußprüfung - Fuzzy-Logik in entscheidungsunterstützenden Systemen - Grundlagen eines auf der Basis der Fuzzy-Logik entwickelten wissensbasierten Systems zur Unterstützung analytischer Prüfungshandlungen bei der Prüfung von Vorräten und Kundenforderungen.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Müller wurde 1967 in Hanau geboren. Er studierte von 1986 bis 1991 Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt/Main. 1991 Abschluß als Diplom-Kaufmann. Anschließend promovierte er am Lehrstuhl für Statistik und Mathematik des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt/Main bei Prof. Dr. Heinrich Rommelfanger. Daneben ist er seit Januar 1992 bei der C&L Deutsche Revision Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt/Main, tätig.

最近チェックした商品