Description
(Text)
Der Gesetzgeber hat das Allgemeine Verwaltungsrecht nicht nur im Verwaltungsverfahrensgesetz, sondern auch in der Abgabenordnung und im Sozialgesetzbuch 10. Teil geregelt. Die Trichotomie des Allgemeinen Verwaltungsrechts bedingt den Verlust der Rechtseinheit. Diese Abhandlung zeigt Wege zur Vereinheitlichung des Allgemeinen Verwaltungsrechts auf. Zunächst werden die historische Entwicklung des Kodifikationsgedankens und der Gang der jeweiligen Gesetzgebungsverfahren dargestellt. Sodann wird anhand bedeutsamer Themenkreise untersucht, wie das Verwaltungsverfahrensgesetz, die Abgabenordnung und das Sozialgesetzbuch 10. Teil einander angepaßt und welche allgemeinen Grundsätze in das Verwaltungsverfahrensgesetz aufgenommen werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Entwicklung der Kodifizierung des Verwaltungsrechts - Gesetzgebungsverfahren des VwVfG, der AO und des SGB X - Aufhebung von Verwaltungsakten - Vorläufige Verwaltungsakte - Kommunalabgabenverfahren.
(Author portrait)
Der Autor: Hanns-Uwe Richter wurde 1962 in Heidelberg geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Stationen seiner Referendarausbildung waren der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg und die Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Nach dem Assessorexamen war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Heidelberger Juristischen Fakultät. Heute arbeitet er in der Rechtsabteilung der Heidelberger Zement AG.