Description
(Text)
Der Autor hat für diese Arbeit den VMI-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, verliehen vom Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg, erhalten .
Das derzeitige technologische und ökonomische Umfeld ist für den Standort Deutschland durch erhebliche Veränderungen gekennzeichnet. Dies betrifft besonders die industrielle Basis ländlicher Wirtschaftsräume in Baden-Württemberg, die die tiefgreifenden Veränderungen der internationalen Arbeitsteilung, die Abschwächung und Differenzierung der Nachfrage und die Dynamik technologischer und organisatorischer Neuerungen in eine "Sandwich-Position" zwischen prosperierende Wirtschaftszentren und Niedriglohnländer bringen. Neben diversen Standortnachteilen dürfte dies auch in spezifischen Anpassungs- und Neuerungsproblemen einzelner Unternehmen begründet sein. Bernd Nolte greift diese Frage auf, indem er die möglichen Hemmnisse im betrieblichen Innovationsverhalten und die Chancen einer Beeinflussung der "Engpaßfaktoren der Innovation" im Rahmen einer "Innovationsinfrastrukturpolitik" zum Gegenstand theoretischer und empirischer Analysen macht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur ökonomischen Situation ländlicher Wirtschaftsräume - Zur Bedeutung der Innovationsinfrastruktur für die einzelwirtschaftlichen Innovationsaktivitäten und die Regionalentwicklung ländlicher Wirtschaftsräume - Engpaßfaktoren der einzelwirtschaftlichen Innovationsaktivitäten und Innovationsinfrastruktur: empirische Befunde in ländlichen Wirtschaftsräumen Baden-Württembergs - Engpaßfaktoren einzelwirtschaftlicher Innovationsaktivitäten und Innovationsinfrastrukturpolitik für ländliche Wirtschaftsräume: Ergebnisse und Handlungsbedarf.
(Author portrait)
Der Autor: Bernd Nolte wurde 1963 in Stuttgart geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er an der Universität Hohenheim von 1986 bis 1991 Wirtschaftswissenschaften. Von 1992 bis 1995 war er am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus Herdzina am Europäischen Forschungsschwerpunkt Ländlicher Raum und an der Hochschule für Bankwirtschaft - Bankakademie in Forschung, Beratung und Lehre tätig. Seit September 1995 ist er als Unternehmensberater beim Württembergischen Genossenschaftsverband. Für seine Dissertation erhielt er den VMI Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 1995 vom Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg.