Historisch-politische Bildung zwischen Information und Unterhaltung- Ansätze und methodische Formen für eine moderne Ler (Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik .2) (Neuausg. 1996. 449 S. 210 mm)

個数:

Historisch-politische Bildung zwischen Information und Unterhaltung- Ansätze und methodische Formen für eine moderne Ler (Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik .2) (Neuausg. 1996. 449 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631495889

Description


(Text)
Unterhaltung ist Trumpf - überall und zu jeder Zeit. Nur nicht in der Schule. Schule setzt auf Systematik und Bildung. Unterhaltung und Bildung. Das Leichte und das Schwere? Unterhaltende Bildung. Bildende Unterhaltung. Die beiden Gegenbegriffe verlieren an Trennschärfe, verschmelzen im Infotainment und Edutainment. Die Form der Vermittlung, der Methodik gewinnt dabei an Bedeutung. Wie hat die Pädagogik auf das durch die Massenmedien veränderte Kommunikationsverhalten zu agieren und reagieren? Will Schule nicht das Schlußlicht in einer ganzen Reihe von Sozialisationsagenten bilden, muß ihre Attraktivität gesteigert werden. Edutainment-Didaktik, eine integrative Kombination aus Education, Information und pädagogisch bescheidenem Entertainment ist die Schnittmenge einer teilnehmerorientierten und feldübergreifenden pluralen Bildungskonzeption aus Lern-, Lebens-, Erfahrungs- und Erlebniswelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Infotainment - Edutainment - Signalkultur - Assoziatives Lernen - Lernfeature - Medienpädagogik - Konstruktivismus - Ich-Didaktik - Unterrichtsmethodik - Neurodidaktik - Kreativität - Emotionalisierung - Popkultur - Animation - Musik- und Videokultur.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Wehner wurde 1962 geboren. Er studierte in Freiburg an der Pädagogischen Hochschule Politikwissenschaft und Geschichte und war zwei Jahre lang im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg. Seit 1991 leitet er die Außenstelle Freiburg der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Michael Wehner ist Schulbuchautor und Lehrbeauftragter am Seminar für wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg und an der Pädagogischen Hochschule.

最近チェックした商品