Die Reaktion der EG/EU auf den Umbruch in Mittel- und Osteuropa:- Die Haltung Frankreichs und Italiens : Die Haltung Frankreichs und Italiens. Masterarbeit (Italien in Geschichte und Gegenwart .5) (Neuausg. 1996. 213 S. 210 mm)

個数:

Die Reaktion der EG/EU auf den Umbruch in Mittel- und Osteuropa:- Die Haltung Frankreichs und Italiens : Die Haltung Frankreichs und Italiens. Masterarbeit (Italien in Geschichte und Gegenwart .5) (Neuausg. 1996. 213 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631495360

Description


(Text)
Die Umbrüche in Mittel- und Osteuropa seit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 haben die Notwendigkeit einer koordinierten EG/EU-Politik gegenüber dieser geographischen Region bedingt. Neben der Leistung von sofortigen finanziellen Hilfsmaßnahmen trat die Frage auf, nach welchen Partizipationsmodellen man die MOL in den Kontext der Europäischen Gemeinschaft integrieren könne. Gegenstand dieser Untersuchung ist die Reaktion Frankreichs und Italiens einerseits innerhalb der EG/EU, andererseits auf bilateraler Ebene im politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Bereich. In der vergleichenden Analyse wird der gesamteuropäisch orientierte französische Ansatz im Gegensatz zu der pragmatischeren und integrativen Strategie der italienischen Regierung herausgearbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: EG/EU-Initiativen zugunsten der mittel- und osteuropäischen Staaten von 1989-1995 - Frankreich: Konföderationsmodell - Stabilitätspakt - Italien: Zentraleuropäische Initiative - Diskussion der Integrationsmodelle - Europarat - KSZE - NATO - WEU.
(Author portrait)
Die Autorin: Charis Pöthig wurde 1969 in Stuttgart geboren. Von 1989-1994 studierte sie in Kassel, Nancy und Verona Französisch, Italienisch und Wirtschaftswissenschaften. Zur Zeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Gesamthochschule Kassel.

最近チェックした商品