Corporate Identity zwischen Anspruch und Wirklichkeit : - das Beispiel Deutsche Reichsbahn -. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (Neuausg. 1996. 293 S. 210 mm)

個数:

Corporate Identity zwischen Anspruch und Wirklichkeit : - das Beispiel Deutsche Reichsbahn -. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (Neuausg. 1996. 293 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631495353

Description


(Text)
Seit der Vereinigung Deutschlands stehen viele ostdeutsche Unternehmen vor der Herausforderung, eine komplexe Neuorientierung unter marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu vollziehen. Um den damit verbundenen Wandel erfolgreich zu bewältigen, hilft die Rückbesinnung auf die eigene Identität und die konsequent darauf aufbauende Entwicklung einer zukünftigen Orientierungsbasis. Diese Arbeit stellt die Ergebnisse der westlich geführten Diskussion zum Thema Corporate Identity (CI) der CI-Entwicklung in der DDR gegenüber. Im Rahmen des Fallbeispiels Deutsche Reichsbahn werden CI-Merkmale identifiziert und ihre Entwicklung im Sozialismus dargestellt. Auf der Basis der erarbeiteten Identitätsfaktoren und der aktuellen Rahmenbedingungen erfolgen Gestaltungsempfehlungen für die weitere erfolgreiche CI-Entwicklung bei der DB AG.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Evaluierung des Konzeptes Corporate Identity und Ableitung einer Arbeitsdefinition - Betrachtung von Corporate Identity im Rahmen der offenen und geschlossenen Gesellschaft nach K. Popper - CI-Merkmale der Deutschen Reichsbahn in der Vergangenheit - Die heutige CI der Deutschen Bahn AG (DB AG) - Gestaltungsempfehlungen für die weitere CI-Entwicklung bei der DB AG.
(Author portrait)
Die Autorin: Cornelia Nietsch wurde 1966 in Berlin geboren. Seit dem Abschluß des betriebswirtschaftlichen Studiums an der FU-Berlin 1989 ist sie in den Bereichen Vertrieb und Marketing bei der Robert Bosch GmbH tätig. Die Promotion erfolgte 1995 an der TU-Berlin.

最近チェックした商品