- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Der orthodoxen Interpretation zufolge wird die Genetik als eine Disziplin dargestellt, deren Geschichte (von ihrem vermuteten Ursprung mit dem Werk Mendels an über die Werke der sogenannten "Wiederentdecker" de Vries, Correns und Tschermak und des englischen Mendelianers Bateson bis hin zur Arbeit Morgans) kontinuierlich, kumulativ und linear verlaufen sei. Im ersten Teil des Buches wird hingegen die Diskontinuität dieses Prozesses betont. Innerhalb der strukturalistischen Auffassung wissenschaftlicher Theorien wird die klassische Genetik im zweiten Teil in einer Weise rekonstruiert und formal analysiert, die den im ersten Teil erarbeiteten Ergebnissen gerecht wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geschichte der klassischen Genetik - Mendel (die große Vernachlässigung, Mendels Arbeit im Rahmen des 19. Jahrhunderts, Mendels Versuche ) - Die "Wiederentdeckung" (Tschermak, de Vries, Correns) - Bateson und der Mendelismus - Morgan und die klassische Genetik - Rekonstruktion der klassischen Genetik - Woodgers Rekonstruktion der klassischen Genetik - Lindenmayers und Simons Rekonstruktion - Balzers und Dawes Rekonstruktion - Die klassische bzw. formale Genetik - Spezialisierungen der MFG - Die Struktur der MFG .
(Author portrait)
Der Autor: Pablo Lorenzano wurde 1962 in Buenos Aires, Argentinien geboren. Er studierte von 1982 bis 1986 Philosophie an der Freien Staatlichen Universität Mexiko. Während seines Studiums war er Stipendiat des Instituts für philosophische Forschungen. 1987 bis 1989 war er Stipendiat des Rates für wissenschaftliche und technische Forschung Argentiniens. Er promovierte 1995 mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der Freien Universität Berlin.