Moderation im Rundfunk : Diskursanalytische Untersuchungen zu kommunikativen Strategien deutscher und britischer Moderatoren. Dissertationsschrift (Arbeiten zur Sprachanalyse .25) (Neuausg. 1996. 246 S.)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Moderation im Rundfunk : Diskursanalytische Untersuchungen zu kommunikativen Strategien deutscher und britischer Moderatoren. Dissertationsschrift (Arbeiten zur Sprachanalyse .25) (Neuausg. 1996. 246 S.)

  • ウェブストア価格 ¥16,880(本体¥15,346)
  • PETER LANG(1996発売)
  • 外貨定価 EUR 65.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 306pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631494554

Description


(Text)
In dieser diskursanalytischen Arbeit werden kommunikative Strategien von Moderatoren des Privatrundfunks untersucht. Dem liegt ein umfangreiches Korpus deutscher und englischer Moderationsaufzeichnungen zugrunde. In den Analysen zeigt sich, daß die auf Werbeeinnahmen angewiesenen Privatanbieter zunehmend versuchen, den Anschein sozialer Nähe in einem Distanzmedium zu erwecken. Die hierzu eingesetzten diskursiven Strategien werden in Abhängigkeit vom Moderationstyp beschrieben. Dabei wird auch auf moderatorenabhängige Variation sowie Unterschiede im Programm eines deutschen und englischen Privatsenders eingegangen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Soziale Nähe im Rundfunk - Linguistische Beschreibungskategorien für Rundfunkmoderation - Mehrfachadressierung - Monologische und dialogische Moderationstypen - Hörerbeteiligungsformen - Diskurssteuerung - Vergleich von Moderationsstrategien in Deutschland und Großbritannien - Moderatorenspezifische Variation - Implikationen für die Erforschung des Verhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit.
(Review)
"Schlickaus sehr gut aufbereitete und recherchierte Studie stellt eine diskursanalytische Untersuchung zu kommunikativen Strategien vor allem im deutschen Moderationswesen dar." (Beate Hiltner-Hennenberg, liberal aktuell)
(Author portrait)
Der Autor: Stephan Schlickau wurde 1961 in Witten geboren. Er studierte an der Universität Dortmund von 1983 bis 1990 die Fächer Deutsch und Englisch für das Lehramt der Sekundarstufe II. 1995 promovierte er als Mitglied des Graduiertenkollegs Übergänge und Spannungsfelder von Mündlichkeit und Schriftlichkeit an der Universität Freiburg. Zur Zeit arbeitet er als Assistent am Englischen Seminar der Universität Basel.

最近チェックした商品