Der Einfluß des Dezentralisationsgrades auf die Ausgestaltung des Controlling (Schriften zu Distribution und Handel .17) (Neuausg. 1995. XXXVIII, 230 S. 210 mm)

個数:

Der Einfluß des Dezentralisationsgrades auf die Ausgestaltung des Controlling (Schriften zu Distribution und Handel .17) (Neuausg. 1995. XXXVIII, 230 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631493670

Description


(Text)
Es besteht heute kein Zweifel mehr darüber, daß dem Controlling im Hinblick auf eine effiziente dezentrale Unternehmensführung großer und mittlerer Unternehmen eine herausragende Bedeutung zukommt. Obgleich dieser hohen praktischen Bedeutung wird der gegenwärtige Stand der Controllingforschung von vielen Autoren hinsichtlich der begrifflichen, aber auch bezüglich der empirischen Fundierung als unzureichend bezeichnet. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Forschungsarbeit dem Beziehungszusammenhang zwischen Controlling und Dezentralisationsgrad von Unternehmen. Auf Basis des koordinationsorientierten Controllingansatzes wird einerseits der Controllingbedarf vor dem Hintergrund eines zunehmenden Dezentralisationsgrades (dynamische Betrachtung) diskutiert und andererseits die Ausgestaltung der allgemeinen Controllingkonzeption vor dem Hintergrund einer zentralen sowie einer dezentralen Unternehmensführung (statische Betrachtung) erörtert. Die empirische Relevanz des Untersuchungszusammenhanges wird anhand des Sortimentscontrolling im filialisierten Bekleidungseinzelhandel überprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Präzisierung der allgemeinen Controllingkonzeption auf Basis des koordinationsorientierten Controllingansatzes - Bedeutung des Controlling vor dem Hintergrund eines sich wandelnden Dezentralisationsgrades (dynamische Betrachtung) - Ausgestaltung des Controlling vor dem Hintergrund einer zentralen und einer dezentralen Unternehmensführung (statische Betrachtung) - Überprüfung des Untersuchungszusammenhanges anhand des Sortimentscontrolling im filialisierten Bekleidungseinzelhandels.
(Author portrait)
Die Autorin: Monika Burg wurde 1965 in Dortmund geboren. Von 1985 bis 1991 studierte sie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Dortmund und schloß als Diplom-Kauffrau ab. Seit Dezember 1991 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Distribution und Handel und seit August 1992 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Textilwirtschaft (FATM) an der Universität Münster. Die Promotion erfolgte 1995.

最近チェックした商品