- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Dieser Sammelband enthält aktuelle Beiträge zur kategoriellen Differenzierung der Fachlexik in Terminologie und Nomenklatur. Ausgangspunkt der Überlegungen ist ein dichotomischer Ansatz, der seit den 50er Jahren in der russischen Terminologieforschung bestimmend war und - wie verschiedene Beiträge dieses Sammelbandes zeigen - immer noch ist. Trotz der nicht zu übersehenden Weiterentwicklung der Fachsprachenforschung in Richtung auf eine integrierende Sichtweise fachsprachlicher Phänomene scheint die gestellte Thematik weiterhin von Interesse zu sein, da weder in den Naturwissenschaften noch in der Fachsprachenlinguistik ein kohärentes Modell zur Abgrenzung der beiden Inventarkategorien zur Verfügung steht. Im ersten Teil Der Ansatz der "sowjetischen Schule" - Bilanz und Kritik kommen einige der führenden Vertreter der russischen Terminologieforschung selbst zu Wort. Im zweiten Teil werden weiterführende Ansätze und im dritten Teil fachlexikalische Einzeluntersuchungen vorgestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Abgrenzung von Terminologie und Nomenklatur - Wissenschaftliche und kommerzielle Nomenklaturen - Russische (Sowjetische) Terminologieforschung - Fachlexikalische Einzeluntersuchungen.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Klaus Morgenroth, geboren 1948, Maître de Conférences, lehrt seit 1977 an der Universität Metz. Seine Thèse de doctorat (1990) trägt den Titel Le terme technique - approaches théoriques, recherches didactiques appliquées à l'allemand économique de l'entreprise. Seine Forschungsinteressen gelten der Übersetzungswissenschaft, der Fachsprachenlinguistik und -didaktik sowie der Konzeption von Fachsprachenlehrbüchern und Wörterbüchern für den universitären Unterricht, besonders im Bereich der deutsch-französischen Wirtschaftssprache.
Die Beiträger: Sergei Grinev, Alexander Khaïoutine, Victoria Tiulnina, Monique Slodzian, Rosemarie Gläser, Maurice Kauffer, Klaus Morgenroth, Faina Citkina, Eberhard Fleischmann, Irina Bondarenko.