Terminologie und Nomenklatur : Ein dichotomischer Ansatz zur strukturellen Differenzierung der Fachlexik (Leipziger Fachsprachen-Studien .11) (Neuausg. 1996. 197 S. 210 mm)

個数:

Terminologie und Nomenklatur : Ein dichotomischer Ansatz zur strukturellen Differenzierung der Fachlexik (Leipziger Fachsprachen-Studien .11) (Neuausg. 1996. 197 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631493298

Description


(Text)
Dieser Sammelband enthält aktuelle Beiträge zur kategoriellen Differenzierung der Fachlexik in Terminologie und Nomenklatur. Ausgangspunkt der Überlegungen ist ein dichotomischer Ansatz, der seit den 50er Jahren in der russischen Terminologieforschung bestimmend war und - wie verschiedene Beiträge dieses Sammelbandes zeigen - immer noch ist. Trotz der nicht zu übersehenden Weiterentwicklung der Fachsprachenforschung in Richtung auf eine integrierende Sichtweise fachsprachlicher Phänomene scheint die gestellte Thematik weiterhin von Interesse zu sein, da weder in den Naturwissenschaften noch in der Fachsprachenlinguistik ein kohärentes Modell zur Abgrenzung der beiden Inventarkategorien zur Verfügung steht. Im ersten Teil Der Ansatz der "sowjetischen Schule" - Bilanz und Kritik kommen einige der führenden Vertreter der russischen Terminologieforschung selbst zu Wort. Im zweiten Teil werden weiterführende Ansätze und im dritten Teil fachlexikalische Einzeluntersuchungen vorgestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Abgrenzung von Terminologie und Nomenklatur - Wissenschaftliche und kommerzielle Nomenklaturen - Russische (Sowjetische) Terminologieforschung - Fachlexikalische Einzeluntersuchungen.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Klaus Morgenroth, geboren 1948, Maître de Conférences, lehrt seit 1977 an der Universität Metz. Seine Thèse de doctorat (1990) trägt den Titel Le terme technique - approaches théoriques, recherches didactiques appliquées à l'allemand économique de l'entreprise. Seine Forschungsinteressen gelten der Übersetzungswissenschaft, der Fachsprachenlinguistik und -didaktik sowie der Konzeption von Fachsprachenlehrbüchern und Wörterbüchern für den universitären Unterricht, besonders im Bereich der deutsch-französischen Wirtschaftssprache.
Die Beiträger: Sergei Grinev, Alexander Khaïoutine, Victoria Tiulnina, Monique Slodzian, Rosemarie Gläser, Maurice Kauffer, Klaus Morgenroth, Faina Citkina, Eberhard Fleischmann, Irina Bondarenko.

最近チェックした商品