Description
(Text)
In der Vergangenheit sind bedeutende deutsche Industrieunternehmen immer wieder in schwere wirtschaftliche Krisen geraten. Dies ist Anlaß für die hier untersuchte Frage, ob und inwieweit in der Bundesrepublik Deutschland für börsennotierte Aktiengesellschaften Erfolgsunterschiede in Abhängigkeit der Struktur des Aktienbesitzes existieren. Arbeiten Unternehmen, die sich mehrheitlich in Händen privater Großaktionäre befinden, erfolgreicher als Unternehmen, deren Aktien gestreut sind? Auf der Grundlage verschiedener Ansätze der Theorie der Firma, welche die Existenz von Effizienzunterschieden in Abhängigkeit der Eigentümerstruktur aufgreifen, erfolgt eine umfassende empirische Überprüfung dieses Sachverhaltes für den Aktienmarkt der Bundesrepublik Deutschland.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Trennung von Eigentum und Kontrolle in der ökonomischen Theorie der Firma - Empirische Überprüfung der Auswirkungen der Trennung von Eigentum und Kontrolle auf die Managementeffizienz - Analyse der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes als Kontrollmechanismus zur Disziplinierung ineffizienter Unternehmensführung.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Lipka wurde 1961 in Sevelen geboren. Von 1980 bis 1985 studierte sie Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1985 bis 1986 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der Universität-GHS-Essen. Seit Oktober 1986 ist sie wissenschaftliche Vorstandsreferentin bei einem deutschen Industrieunternehmen. 1995 promovierte sie an der Universität zu Köln.



