- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Die Integration der Geschäftsaktivitäten der Unternehmung wird zunehmend entscheidend für die Schaffung und Stabilisierung von Wettbewerbsvorteilen. Dies gilt insbesondere angesichts völlig neuer Möglichkeiten durch die Informationstechnik, die die Integration ganzer Unternehmen und Märkte verändern kann. Dieser Beitrag entwickelt einen Bezugsrahmen, der als Denk- und Analyseraster Integrationsentscheidungen strukturieren und bewertbar machen soll. Der Bezugsrahmen wird auf 35 praktische Fallbeispiele aus den USA angewendet und eine Typologie von Integrationsstrategien abgeleitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Analyserahmen zur Gestaltung und Bewertung von Integrationsentscheidungen - Abwägung alternativer Integrationsinstrumente (Kommunikations- und Informationssysteme, Koordinationsmechanismen, Kontrolle) - 35 praktische Fallbeispiele elektronischer Integration.
(Author portrait)
Der Autor: Nicolaus Henke wurde 1961 geboren. Er studierte in Münster, Fribourg und an der Harvard University. Er wurde 1988 Diplom-Kaufmann, 1990 Master of Public Administration und promovierte 1993 zum Dr. rer. pol. Seit 1991 ist er Unternehmensberater.