Weltföderation : Modell globaler Gesellschaftsordnung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 1995. 374 S. 210 mm)

個数:

Weltföderation : Modell globaler Gesellschaftsordnung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 1995. 374 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631492208

Description


(Text)
Die - von Ossip K. Flechtheim eingeleitete - Studie beleuchtet den weltföderalistischen Ansatz für globale Reformen und eine tragfähige Weltinnenpolitik. Die Vertreter dieses bislang vor allem im angelsächsischen Sprachraum diskutierten Reformkonzepts kennzeichnen in ihren Analysen des internationalen Systems das Leitprinzip der nationalen Souveränität als eine zentrale Ursache der weltweiten Problementwicklungen und fordern den schrittweisen Ausbau der UNO zu einer föderalen politischen Union (Weltföderation). Die Untersuchung stellt die theoretische Entwicklung dieses Ordnungsmodells dar und behandelt im Anschluß daran die Frage nach der Notwendigkeit und der Umsetzbarkeit der geforderten Reformschritte in der gegenwärtigen weltpolitischen Situation. Ergänzt wird der Band durch umfassende Quellenhinweise, eine umfangreiche Auswahlbibliographie, einen Adressenteil sowie eine Dokumentation zentraler Texte dieser politischen Denkrichtung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Weltföderalismus als internationale Einigungsbewegung - Zur Realisierbarkeit föderalistischer Reformen auf Weltebene - Über die gesellschaftlichen Grundlagen von Weltinnenpolitik - Supranationale Reformen als Weg zur Weltföderation.
(Review)
"...Maja Brauers Dissertation øist! eine fundierte und sehr kompetente Erörterung weltföderalistischen Denkens, die in Fachkreisen große Beachtung finden wird." (Annotierte Bibliographie für die politische Bildung)
(Author portrait)
Die Autorin: Maja Brauer wurde 1965 in München geboren. Von 1985 bis 1990 Studium der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach dem Magisterexamen 1990 Aufnahme eines Promotionsstudiums im Fach Politische Wissenschaften, das 1994 abgeschlossen wurde. Sie ist Vorstandsmitglied der Studiengesellschaft für Friedensforschung München und der World Federalist Movement Germany sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Zukunftsmodelle und Systemkritik. Veröffentlichungen zu Fragen der internationalen Politik.

最近チェックした商品