Determinanten der Kapitalabsorptionsfähigkeit von Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung ausländischer Di (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Europée (Neuausg. 1995. XVI, 364 S. 210 mm)

個数:

Determinanten der Kapitalabsorptionsfähigkeit von Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung ausländischer Di (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Europée (Neuausg. 1995. XVI, 364 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631492116

Description


(Text)
Der Zugang zu ausländischem Kapital und eine effiziente inländische Kapitalbildung sind wichtige Voraussetzungen für den Entwicklungsprozeß eines Landes. Ein Problem stellt dabei die Kapitalabsorptionskapazität eines Landes dar. Die Komplexität des Problems der Kapitalabsorptionskapazität spiegelt sich in der Vielzahl der verwendeten Definitionen und Meßkonzepte wider. In dieser Arbeit wird die Bedeutung der Kapitalabsorptionskapazität für Entwicklungsländer untersucht. Außerdem erfolgt eine systematische Ermittlung und Zusammenstellung potentieller Engpaßfaktoren. Insbesondere wird die Verwendbarkeit des Konzeptes für die Ziele und Zwecke der Wirtschaftspolitik betrachtet. Hinsichtlich einer Erhöhung der Kapitalabsorptionskapazität wird die Rolle des Staates und seine Möglichkeiten zum Eingreifen in Wirtschafts- und Entwicklungsprozesse hervorgehoben. Dabei ist die Existenz von Interessengruppen für die Entscheidungsfindung und Maßnahmendurchsetzung der Regierung zu berücksichtigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Betrachtung grundlegender Aspekte der Entwicklungsländer und des internationalen Kapitalverkehrs - Analyse von Direktinvestitionen unter theoretischen, ökonomischen und strukturellen Aspekten - Begriff und Meßkonzepte der Kapitalabsorptionskapazität - Kritische Analyse der Determinanten der Kapitalabsorptionskapazität - Evaluierung von Fehlwirkungen und möglicher Maßnahmen zur Überwindung des Problems.
(Author portrait)
Die Autorin: Michaela Braun wurde 1964 in Berlin geboren. Sie studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin (1983 bis 1988); es schloß sich eine fünfjährige Assistentenzeit an der TU Berlin, am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere internationale Wirtschaftsbeziehungen, an. Die Autorin promovierte im Februar 1995.

最近チェックした商品