- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Die Arbeit beschreibt detailliert und mit erkennbarer praktischer Erfahrung des Autors aus Anwender- und Entwicklersicht, welche Schwierigkeiten bei Produktion und Wartung von individuellen Softwarelösungen bestehen. Es wird ausführlich erläutert, wie die Verbindung von Expertensystemen und Datenbankanwendungen einige dieser Probleme vermeiden hilft und wie eine echte Integration zu bewerkstelligen ist. Anhand eines durchgängigen Beispiels wird die Funktion einer Wissenserwerbskomponente und des Inferenzmechanismus' auf Basis einer relationalen Datenbank schrittweise beschrieben und es wird diskutiert, was eine solche wissensbasierte Komponente leisten kann und was nicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aufbau datenbankgestützter Informationssysteme - Praxisorientierte Probleme bei Softwareentwicklungsprojekten - Konzeption einer wissensbasierten Komponente als Bestandteil einer Datenbankapplikation - Funktion des Wissenserwerbs und des Inferenzmechanismus.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Tietz wurde 1963 in Hamburg geboren. Er studierte in Würzburg Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Logistik. Im Rahmen seiner anschließenden Tätigkeit am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg war er Projektleiter mehrerer Softwareentwicklungsprojekte. Heute ist er als Berater für Organisations- und Anwendungsentwicklung für die ACG - Advanced Consulting Group in Frankfurt tätig.