Die Kommune Chiavenna im 12. und 13. Jahrhundert : Politisch-administrative Entwicklung und gesellschaftlicher Wandel in einer lombardischen Landgemeinde. Dissertationsschrift (Gesellschaft, Kultur und Schrift .3) (Neuausg. 1995. XIV, 361 S. 210 mm)

個数:

Die Kommune Chiavenna im 12. und 13. Jahrhundert : Politisch-administrative Entwicklung und gesellschaftlicher Wandel in einer lombardischen Landgemeinde. Dissertationsschrift (Gesellschaft, Kultur und Schrift .3) (Neuausg. 1995. XIV, 361 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631491430

Description


(Text)
Im 12. und 13. Jahrhundert vollzog sich in italienischen Kommunen die Entwicklung von der Konsulats- zur Podestàverfassung. Dieser Prozeß wird für Chiavenna, eine Landkommune von regionaler Bedeutung, an der Einrichtung neuer Ämter, Funktionen und Gremien detailliert nachgezeichnet. Darüber hinaus sind aufgrund der Überlieferung kommunaler Urkunden und früher Rechnungsbücher die Personen zu ermitteln, die in den verschiedenen Phasen im Dienst der Kommune standen. An der sozialen Zugehörigkeit der Funktionsträger lassen sich gesellschaftliche Veränderungen ablesen, die unmittelbar auf die kommunale Organisation einwirkten. Diese Zusammenhänge erklären auch die Zunahme von Schriftgut als Kontrollinstrument und damit die wachsende Bedeutung der Notare in der Kommune.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Kommune Chiavenna von der Autonomie zur Abhängigkeit - Entwicklung des Konsulats - Oligarchisches Regiment der Konsulatsaristokratie - Öffnung für neue gesellschaftliche Gruppen - Podestat - Zusammenhang zwischen sozialen Veränderungen und kommunaler Organisation - Neues Schriftgut als Kontrollinstrument.
(Review)
"Aus dem intensiven Studium des reichen, zumeist ungedruckten Quellenmaterials ist ein Werk erwachsen, das kaum irgendwelche Wünsche übrigläßt." (Helmut Maurer, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins)
(Author portrait)
Die Autorin: Claudia Becker wurde 1962 in Hagen geboren. Sie studierte ab 1981 an der Universität Münster Mittlere Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Klassische Archäologie (Magister Artium 1987, Promotion 1991). Von 1986 bis 1993 war sie am DFG-Sonderforschungsbereich 231 «Träger, Felder, Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter» an der Universität Münster beschäftigt. 1993/94 absolvierte sie eine Fortbildung zur Wirtschaftsarchivarin und ist momentan wieder als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 231 tätig.

最近チェックした商品