Bibliographie der Filmseite und der Filmnachrichten des Pariser Tageblatts/Pariser Tageszeitung 1933-1940 (Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte .5) (Neuausg. 1995. XVI, 232 S. 230 mm)

個数:

Bibliographie der Filmseite und der Filmnachrichten des Pariser Tageblatts/Pariser Tageszeitung 1933-1940 (Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte .5) (Neuausg. 1995. XVI, 232 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631490600

Description


(Text)
In der einzigen über einen längeren Zeitraum erscheinenden Tageszeitung der deutschen Emigration, dem Pariser Tageblatt (1933-1936)/Pariser Tageszeitung (1936-1940) spielte der Film eine große Rolle; es gab eine wöchentliche Filmseite, und daneben zahlreiche Kritiken und Berichte auch in anderen Sparten. Schwerpunkte der Berichterstattung waren dabei die Arbeit der deutschen Filmemigranten in Europa und USA und die politische und wirtschaftliche Entwicklung des Films im "Dritten Reich". Ausführlich berichtet wurde auch über die Anfänge des Films in Palästina und die Blüte des jiddischen Films in der Mitte der 30er Jahre. Prominente Autoren und Journalisten, wie z.B. PEM, Manfred Georg, Hans Siemsen, Max Kolpe und Klaus Mann schrieben hier über den Film. Die Bibliographie der Filmseite und der Filmnachrichten und die ausführlichen Register sollen die wichtige Quelle für Filmgeschichte und Exilforschung erschließen helfen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die chronologisch angelegte Bibliographie verzeichnet sämtliche Berichte, Kritiken und Notizen zu Film und Kino von Pariser Tageblatt/Pariser Tageszeitung, der von Ende 1933 bis Anfang 1940 in deutscher Sprache erscheinenden Tageszeitung. Vier ausführliche Register (Autoren, Personen, Filmtitel und Stichworte) helfen bei der Erschließung.
(Author portrait)
Der Autor: Helmut G. Asper studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturgeschichte in Köln. Promotion 1970. Er lehrt an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld. Bücher, Aufsätze, Rundfunk- und Fernsehsendungen über Theater, Film und Fernsehen. Forschungsschwerpunkt: Theater- und Filmexil.